Effizienz: Druckluft für Strahlmühlen

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Strahlmühlen werden neben Dampf zumeist mit Druckluft oder mit Stickstoff im Kreislauf betrieben. Bei der Umsetzung der Energie in den Mahldüsen kann nicht der Druck, sondern auch in hohem Maße die in der Druckluft gespeicherte Wärme für den Mahlprozess genutzt werden. Diese Abwärme entsteht bei der Erzeugung von Druckluft und steht entsprechend kostenfrei zur Verfügung.
Kaeser hat deshalb seinen Optionsbaukasten für zweistufig ölfrei verdichtende Schraubenkompressoren weiterentwickelt, so dass die speziellen Bedürfnisse von Strahlmühlen berücksichtigt werden können. So ist zum Beispiel durch flexible und geregelte Anpassung der Zwischenkühlung eine Regelung der Druckluftaustrittstemperatur möglich. Je nach Mahlgut kann dies zu einer deutlichen Reduktion des spezifischen Energiebedarfes je Tonne Fertigprodukt führen.
Die Kompressoren mit der Option Druckluftaustrittstemperaturregelung gibt es für die Kaeser-Modelle CSG, DSG und FSG und damit im Leistungsbereich von 37 bis 355 kW. Der Druck kann bei diesen Modellen im Bereich von vier bis elf bar Überdruck zur Verfügung gestellt werden. Je nach Anwenderbedarf stehen luft- oder wassergekühlte Anlagen zur Auswahl.
Neben den Möglichkeiten der Drucklufttemperaturregelung bietet Kaeser zudem speziell entwickelte Kompressoren für den Stickstoffkreislaufbetrieb an. Diese Kompressoren werden individuell an den Stickstoffkreislauf angepasst.
KAESER KOMPRESSOREN SE
Carl-Kaeser-Str. 26
96450 Coburg
Telefon: +49 (9561) 640-0
Telefax: +49 (9561) 640-130
http://www.kaeser.com