Die KISTERS 3DViewStation V2022 – Fortgeschrittenes Visualisierungswerkzeug für 3D-CAD-Daten durch neue Funktionen

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Mittwoch, Apr. 30, 2025
3D-Konfiguratoren gewinnen mehr und mehr an Einfluss im Wettbewerb. Kaufinteressierte, aber auch Angestellte im Vertrieb, erwarten heutzutage mehr als nur eine Variante, sondern möglichst realistische Details, um das Endprodukt aus allen Blickwinkeln wirklichkeitsgetreu zu betrachten. Besonders etabliert ist ihr Einsatz im Bereich Automotive und Architektur.
Viele unserer Anwender:innen setzen fotorealistische Renderings ein, um die Beschaffenheit ihrer Produkte authentisch abzubilden und Alleinstellungsmerkmale besser hervorzuheben. Dazu gehören natürlich auch Attribute wie Transparenz und Leuchtkraft.
Die 3DViewStation bietet deshalb neue Features aus den Bereichen Beleuchtung, Licht und Blendeffekt, die das Portfolio der visuellen Nachbearbeitung vervollständigen. Materialien und Texturen sind bereits seit längerer Zeit verfügbar, um eine detailreiche und lebendige Darstellung von CAD-Modellen zu erzeugen. Licht- und Schatteneffekte sind ganz neu und sorgen für noch realistischere Szenen um mehr Klarheit und Dreidimensionalität zu erreichen. Scheinwerfer können beispielsweise per Blendeffekt in nächtlicher Erscheinung mit der typischen Transparenz zum Leuchten gebracht werden.
Mit der 3DViewStation gelingt die Inszenierung von komplexen Prozessen und Produkten sehr erfolgreich, da sie schnell in neuen Perspektiven, Kombinationen oder Umgebungen visualisierbar sind. Renderings sind gegenüber der herkömmlichen Produktfotografie verblüffend ähnlich und mittelfristig kostengünstiger. Sind CAD-Daten aus der Konstruktionsabteilung einmal vorhanden, können sie in Zukunft kostensparend in weiteren iterativen Prozessen genutzt werden.
Hier ein Überblick über die wesentlichen Verbesserungen:
Neue und aktualisierte Dateiformate:
Neue und verbesserte Funktionen:
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Benutzeroberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation wird mit aktuellen und ausgereiften Importprogrammen für eine breite Palette von 3D- und 2D-Formaten geliefert, einschließlich z.B. Catia, NX, Creo, SolidWorks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter https://viewer.kisters.de/aktuelles/blog nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de