TESTEM entwickelt hochgenaue Gasmischanlage für Forschungs- und Versuchszwecke

Breaking News:
Mittwoch, Apr. 23, 2025
TESTEM macht Gase passend
„Das System wurde auf Kundenwunsch aus der Industrie und dem universitären Bereich entwickelt, weil die Alternativen auf dem Markt meist komplizierter aufgebaut und deshalb teuer sind. Sie arbeiten in der Regel volumenstromabhängig und können damit nur Genauigkeiten im Prozentbereich erreichen“, erklärt Rudolf Beck von der TESTEM GmbH.
Ergebnis der Entwicklung ist eine hochgenaue, kompakte und preisgünstige Gasmischanlage, die alle wesentlichen Funktionalitäten beinhaltet und einfach und unkompliziert zu bedienen ist. Mit Beheizung und nachgeschaltetem Reaktor können auch hochgenaue Gasgemische aus Stoffen, die erst bei höheren Temperaturen in gasförmigen Zustand übergehen, hergestellt werden. Die Steuerung erfolgt über ein intuitiv zu bedienendes Dialogprogramm (Windows oder Linux). Applikationsspezifische Algorithmen zur Gaszufuhr können jederzeit in das Programm eingefügt werden. Flexibel auf Kundenwünsche einzugehen, ist eine Stärke der TESTEM GmbH.
Einsatzbereiche und Verwendung Überall dort, wo Gase optimal an Prozesse angepasst werden sollen – Einsatzmöglichkeiten finden sich in Maschinenbau, Physik, Chemie, Biologie, Thermodynamik, Fahrzeug-/Motorentechnik etc. Typische Anwendungen sind u. a.: – Referenzgasgemisch-Herstellung, – Überprüfung von Gassensoren, – Simulation von Umweltbedingungen, – Prüfung der Auswirkung von Gasgemischen auf Produkte und Materialien, – Gasgemisch-Herstellung für Abscheideprozesse – Herstellung von Brenngasgemischen für Motoren- und Verbrennungsversuche
Features und Funktionen der Gasmischanlage von TESTEM im Überblick
TESTEM Gesellschaft für Mess- und Datentechnik mbH
Hoflach 5
82239 Alling
Telefon: +49 (8141) 889970
Telefax: +49 (8141) 889971
http://www.testem.de