Das SPECTRO ARCOS bietet Elementanalytik auf einem neuen Niveau

Die zahlreichen Verbesserungen im neuen SPECTRO ARCOS resultieren zum einen aus einer Vielzahl von Kundenanregungen und zum anderen aus der kontinuierlichen Weiterentwicklung bewährter Technologien. Das SPECTRO ARCOS ist bekannt für außergewöhnliche optische Leistung, einen großen Wellenlängenbereich, hohe Nachweisempfindlichkeit und Auflösung, eine hohe Leistungsfähigkeit für zuverlässige analytische Ergebnisse und eine hohe Produktivität. Dank der neuesten Weiterentwicklungen bietet das SPECTRO ARCOS jetzt eine noch größere Flexibilität, eine komfortablere Bedienung und zusätzliche Kosteneinsparungen. Zu den herausragenden Merkmalen zählen:
Darüber hinaus liefert ein extrem agiler 2.000 Watt LDMOS (Laterally Diffused Metal Oxide Semiconductor) Generator freilaufenden Typs die branchenweit beste Leistung. Und durch die UV-PLUS-Gasreinigungstechnologie ist eine Spülung des optischen Systems überflüssig – es wird keine Stabilisierungszeit benötigt, Verunreinigungen werden verhindert und beim Gasverbrauch können bis zu 3.000 € jährlich eingespart werden. Als einziges vollständig luftgekühltes ICP-OES-Analysesystem erspart das SPECTRO ARCOS die Kosten und den Ärger einer externen Wasserkühlung. Die intuitive Software bietet hohe Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und Rückverfolgbarkeit. Außerdem ermöglichen verschiedenste Verbesserungen eine vereinfachte Bedienung und einen direkten wartungsfreundlichen Zugang zu Probeneintrag und Gerätekomponenten.
Das SPECTRO ARCOS ist jetzt in sechs Varianten erhältlich, je nach Wahl der Plasmabetrachtungstechnologie und des Wellenlängenbereichs. So bietet die neue DSOI-Plasmabetrachtung eine bis zu Faktor 2 höhere Empfindlichkeit als die herkömmliche radiale Betrachtung – ohne die Komplexität und Kosten der vertikalen Dual-View-Modelle. Mithilfe der MultiView-Option lässt sich ganz einfach zwischen direkter axialer, direkter radialer und Dual-Side-On-Plasmabetrachtung wechseln. Das schlanke Gerätegehäuse passt auf jeden Standard-Labortisch und bietet Platz für eine Vielzahl an Probeneintragssystemen. Zu den verfügbaren Optionen zählt auch ein intelligentes Ventilsystem („SPECTRO Intelligent Valve System Upgrade Kit“) sowie eine portable Videokamera zur Fernüberwachung der Analyse.
Alle SPECTROmeter werden durch das AMECARE Service-Programm unterstützt, das mit maßgeschneiderten Services sicherstellt, dass das Gerät durchgehend eine exzellente Leistung bietet und die längst mögliche Lebensdauer aufweist. Hierzu gehört auf Wunsch auch die sichere, unidirektionale SPECTRO PROTEKT-Fernüberwachung, die laufende Diagnosen und proaktive Warnungen bietet.
Das neue Flaggschiff SPECTRO ARCOS führt SPECTROs fortschrittliche ICP-OES-Produktfamilie an – und ist ab sofort erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf www.spectro.de/arcos oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: spectro.info@ametek.com.
SPECTRO ist einer der weltweit führenden Anbieter von Analysegeräten auf dem Gebiet der Optischen Emissions- und Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie. Als Unternehmensbereich der AMETEK Materials Analysis Division produziert SPECTRO zukunftsweisende Geräte, entwickelt für die verschiedenartigsten Aufgabenstellungen die besten Lösungen und stellt eine hervorragende Kundenbetreuung sicher. SPECTRO-Produkte sind bekannt für ihre einzigartige technische Leistungsfähigkeit mit messbarem Nutzen für den Kunden. Von der Gründung 1979 bis heute wurden weltweit bereits mehr als 50.000 Analysegeräte an Kunden geliefert.
AMETEK, Inc. ist ein führender, weltweit aktiver Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Produkten mit einem Jahresumsatz von rund 5,5 Mrd. US-$.
Weitere Informationen finden Sie auf www.spectro.de
Spectro Analytical Instruments GmbH
Boschstr. 10
47533 Kleve
Telefon: +49 (2821) 892-0
Telefax: +49 (2821) 892-2200
http://www.spectro.com/