Feuerwehr-Anlaufstation von re’graph optimiert Brandschutz im Steiff Museum

Breaking News:
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
BasicBox – Briefkastenanlagen günstig und schnell geliefert | KNOBLOCH
Digitale Rückverfolgung im Tierfutter-Großhandel? COSYS zeigt, wie’s geht!
Samstag, Apr. 19, 2025
Effizienter Rauch- und Wärmeabzug
Im Brandfall wird die maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) während der Räumungsphase automatisch und nach einem festgelegten zeitlichen Ablauf meldungsspezifisch durch die Brandmeldeanlage gesteuert. Das als Schwenkrahmen in der Feuerwehr-Anlaufstation ausgeführte große RWA-Tableau kann intuitiv über farbliche Kennzeichnungen und übersichtliche Grafiken bedient werden. Damit bietet das Tableau der Feuerwehr zusätzliche manuelle Steuerungsmöglichkeiten zur gezielten Entrauchung.
Schnelle Realisierung durch enge Zusammenarbeit
Planung und Umsetzung des Projektes erfolgten in kurzer Zeit. Nach ersten Gesprächen auf der Fachmesse Feuertrutz im Juni 2023 wurde das Konzept innerhalb weniger Monate entwickelt. Neben dem Brandschutzspezialisten re’graph waren auch die Rud. Otto Meyer Technik GmbH (ROM) aus Aalen und die Heldele GmbH aus Salach intensiv in das Projekt eingebunden. Nach nur zwei Entwurfsfreigaben konnte das System an die spezifischen Anforderungen des Museums angepasst und bereits im Sommer 2024 in Betrieb genommen werden.
Dank dieser modernen Brandschutzlösung bleibt das Steiff Museum ein sicheres und erlebnisreiches Ziel für Besucher aus aller Welt – und die Feuerwehr Giengen ist im Ernstfall optimal ausgestattet.
Die re’graph GmbH ist ein führender Hersteller von Informationssystemen für Brandmeldeanlagen, Feuerwehr-Peripherie und Brandschutzgrafiken. Als Pionier bei der Entwicklung von Feuerwehr-Laufkarten verbindet das Unternehmen seit fast 50 Jahren Erfahrung mit Innovation und Dynamik zum Nutzen seiner Kunden.
Qualität, Flexibilität und Nachhaltigkeit sind die Leitmotive bei der Entwicklung und Fertigung, die ausschließlich in Deutschland stattfinden. Datenschutz und Datensicherheit für sensible Kundendaten werden dabei von Anfang an berücksichtigt.
Die Produkte von re’graph werden nach den aktuell gültigen Normen und Richtlinien des Vorbeugenden Brandschutzes hergestellt und von anerkannten Instituten wie VdS geprüft. Das Qualitätsmanagement des Unternehmens ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. re’graph beschäftigt am Stammsitz in Korntal-Münchingen bei Stuttgart und in den sechs regionalen Niederlassungen mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
re’graph Gesellschaft für graphische Infosysteme mbH
Kornwestheimer Str. 188
70825 Korntal-Münchingen
Telefon: +49 (7150) 3026-0
Telefax: +49 (7150) 3026-79
http://www.regraph.de