Feuerwehr-Anlaufstation von re’graph optimiert Brandschutz im Steiff Museum

Der Brandschutzspezialist re’graph hat vor dem Steiff Museum in Giengen an der Brenz eine Feuerwehr-Anlaufstelle mit einigen Besonderheiten installiert. Mit über 100.000 Besuchern pro Jahr zählt das Museum zu den bekanntesten Markenerlebniswelten für Familien. Der hohe Publikumsverkehr stellt aber auch besondere Anforderungen an den Brandschutz. Nach der Auflösung der werkseigenen Feuerwehr war bei Steiff ein neues Brandschutzkonzept notwendig geworden. Die neu errichtete Feuerwehr-Anlaufstation am Museums-Café vereint zentrale Steuerungselemente, um eine schnelle Einsatzfähigkeit der jetzt zuständigen Feuerwehr Giengen zu gewährleisten. Besonders erwähnenswert: sowohl die Feuerwehr-Einsprechstelle als auch das nach VdS 2105 zertifizierte Feuerwehr-Schlüsseldepot mit Freischaltelement sind sabotagesicher in die Anlaufstation integriert.

Effizienter Rauch- und Wärmeabzug

Im Brandfall wird die maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) während der Räumungsphase automatisch und nach einem festgelegten zeitlichen Ablauf meldungsspezifisch durch die Brandmeldeanlage gesteuert. Das als Schwenkrahmen in der Feuerwehr-Anlaufstation ausgeführte große RWA-Tableau kann intuitiv über farbliche Kennzeichnungen und übersichtliche Grafiken bedient werden. Damit bietet das Tableau der Feuerwehr zusätzliche manuelle Steuerungsmöglichkeiten zur gezielten Entrauchung.

Schnelle Realisierung durch enge Zusammenarbeit

Planung und Umsetzung des Projektes erfolgten in kurzer Zeit. Nach ersten Gesprächen auf der Fachmesse Feuertrutz im Juni 2023 wurde das Konzept innerhalb weniger Monate entwickelt. Neben dem Brandschutzspezialisten re’graph waren auch die Rud. Otto Meyer Technik GmbH (ROM) aus Aalen und die Heldele GmbH aus Salach intensiv in das Projekt eingebunden. Nach nur zwei Entwurfsfreigaben konnte das System an die spezifischen Anforderungen des Museums angepasst und bereits im Sommer 2024 in Betrieb genommen werden.

Dank dieser modernen Brandschutzlösung bleibt das Steiff Museum ein sicheres und erlebnisreiches Ziel für Besucher aus aller Welt – und die Feuerwehr Giengen ist im Ernstfall optimal ausgestattet.

Über die re’graph Gesellschaft für graphische Infosysteme mbH

Die re’graph GmbH ist ein führender Hersteller von Informationssystemen für Brandmeldeanlagen, Feuerwehr-Peripherie und Brandschutzgrafiken. Als Pionier bei der Entwicklung von Feuerwehr-Laufkarten verbindet das Unternehmen seit fast 50 Jahren Erfahrung mit Innovation und Dynamik zum Nutzen seiner Kunden.

Qualität, Flexibilität und Nachhaltigkeit sind die Leitmotive bei der Entwicklung und Fertigung, die ausschließlich in Deutschland stattfinden. Datenschutz und Datensicherheit für sensible Kundendaten werden dabei von Anfang an berücksichtigt.

Die Produkte von re’graph werden nach den aktuell gültigen Normen und Richtlinien des Vorbeugenden Brandschutzes hergestellt und von anerkannten Instituten wie VdS geprüft. Das Qualitätsmanagement des Unternehmens ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. re’graph beschäftigt am Stammsitz in Korntal-Münchingen bei Stuttgart und in den sechs regionalen Niederlassungen mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

re’graph Gesellschaft für graphische Infosysteme mbH
Kornwestheimer Str. 188
70825 Korntal-Münchingen
Telefon: +49 (7150) 3026-0
Telefax: +49 (7150) 3026-79
http://www.regraph.de

Ansprechpartner:
Dr. Henning Salié
Telefon: +49 (6221) 7254 563
E-Mail: henning.salie@technik-kommunizieren.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel