Positive Mitgliederentwicklung der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 20

„Auch wenn wir im letzten Jahr statistisch gesehen wieder vier Gemeinden schließen mussten, haben wir 19 Gruppen gegründet, die in den nächsten Jahren zu neuen lebendigen Gemeinden heranwachsen können. Dieser positive Trend von Gruppen- und Gemeindegründungen wirkt sich sowohl auf die Taufzahlen als auch auf das reale Wachstum aus“, so Kampmann. Allerdings habe es In den letzten zehn Jahren insgesamt nur vier Jahre mit einem positiven Endergebnis zum Vorjahr gegeben. In diesem Zeitraum sei die Mitgliederzahl seit 2014 um 317 von 34.811 auf 34.494 gesunken. Die Zahl der Gemeinden in Deutschland ging in den letzten zehn Jahren von 559 auf 537 zurück.
Deshalb sei die Gründung von neuen Gemeinden ein strategischer Schwerpunkt der Freikirche. „Gerade vor dem Hintergrund des demographischen Wandels müssen wir das positive Jahresergebnis von 2024 jedoch richtig einordnen. Aufgrund der Altersverteilung unserer Gemeindeglieder werden wir auch in den kommenden Jahren jedes Jahr außerordentlich viele treue und engagierte Gemeindeglieder verlieren. Um den allgemeinen Trend der Mitgliederentwicklung zu verändern, brauchen wir weiterhin eine geistliche und konsequente Ausrichtung auf Mission und Gemeindegründung – und vor allem Gottes reichen Segen und seine Führung.“, betont Kampmann.
Die Zeitschrift Adventisten heute ist online hier zu lesen: https://advent-verlag.de/zeitschriften-category/adventisten-heute/
In Deutschland ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und in der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) sowie Mitglied in der Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft.
Die weltweit organisierte Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten war am 31. Dezember 2023 in 212 Ländern und Gebieten mit 22,8 Millionen Mitgliedern sowie 100.760 Kirchengemeinden und 74.384 Gruppen vertreten.
Mitgliederrückgang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Der Mitgliederrückgang im Jahr 2024 stelle die evangelische Kirche vor weiteren Herausforderungen, heißt es in einer Pressemitteilung der EKD. Nach den aktuellen Berechnungen auf Basis der aus den Landeskirchen gemeldeten vorläufigen Zahlen gehörten zum Stichtag 31.12.2024 insgesamt 17.980.000 Menschen einer der 20 Landeskirchen der EKD an. Getauft wurden 2024 rund 110.000 Menschen. 2023 waren es 136.000. Zusätzlich gab es rund 15.000 Aufnahmen in die evangelische Kirche. Demgegenüber standen 2024 rund 335.000 Sterbefälle. Die Zahl der Austritte nahm gegenüber dem Vorjahr um 8,2 Prozent leicht ab, und lag damit bei 345.000. Damit sinkt die Zahl der Mitglieder in 2024 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um rund 3,2 Prozent. Den normalen Sonntagsgottesdienst besuchten 1,9 Prozent der Kirchenmitglieder.
Hinweise: Statistische Informationen zur evangelischen Kirche sind abrufbar unter www.ekd.de/statistik sowie unter www.ekd.de/kirchenmitglieder.
Römisch-katholische Kirche verzeichnet Rückgang der Kirchenaustritte
Auch die Deutsche Bischofskonferenz und die 27 Diözesen der römisch-katholischen Kirche in Deutschland haben die Kirchenstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. In Deutschland machen die Katholiken 23,7 Prozent der Gesamtbevölkerung aus (19.769.237 Kirchenmitglieder).
Die Zahlen zeigen sich in den Sakramentenspendungen leicht rückläufig: es gab 116.222 Taufen (2023: 131.245). Die kirchlichen Trauungen lagen bei 22.504 (2023: 27.565). Die Zahl der Bestattungen betrug 212.970 (2023: 226.179). Einen erneuten leichten Zuwachs gab es beim Gottesdienstbesuch, der bei 6,6 Prozent (2023: 6,2 Prozent) lag.
Im Jahr 2024 sind mit einem leichten Anstieg 1.839 Menschen in die katholische Kirche eingetreten (2023: 1.559), es wurden 4.743 Gläubige wieder aufgenommen (2023: 4.127). Erneut ist die Zahl der Kirchenaustritte im Jahr 2024 zurückgegangen: 321.611 Menschen haben die Kirche verlassen (2023: 402.694).
Hinweise: Downloadlinks zu den PDF-Dateien der kirchlichen Statistik:
Eckdaten des Kirchlichen Lebens in den Bistümern 2024
Eckdaten des kirchlichen Lebens nach Bundesländern 2024
Weitere Statistiken
Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info