Bauernkrieg 1525 – Jubiläumstagung in Kloster Irsee

Breaking News:
Dienstag, Feb. 25, 2025
Gleich drei Highlights aus dem Tagungsprogramm sind öffentlich zugänglich:
Am Montagabend (10. März, 19.00 Uhr) lässt die bekannte Musikerin Monika Drasch die „Musik rund um den Bauernkrieg“ mit einem eigens für die Tagung arrangierten Konzert lebendig werden.
Am Dienstagabend (11. März, 19.00 Uhr) wirft der Augsburger Historiker Prof. Dr. Wilhelm Liebhart einen Blick auf die Zustände in Irsee unmittelbar nach dem Krieg: „Der Herrschaftsvertrag zwischen den Untertanen und dem Kloster Irsee von 1527“ lautet der Titel seines Vortrags.
Zum Abschluss der Veranstaltung (12. März, 14 Uhr) wird auf Anregung des Arbeitskreises Klosterland Irsee auf dem Gelände der historischen „Erlesbaindt-Wise“ (heute: Streuobstwiese oberhalb von Kloster Irsee) feierlich eine Stele eingweiht, die künftig dauerhaft an die Ereignisse von 1525 erinnern soll.
Die Teilnahmegebühr für das Seminar „Bauernkrieg 1525: Protagonisten, Medien, Erinnerungskultur“ (vom 10.03., 10.00 Uhr, bis 12.03.25, 14.00 Uhr) inklusive Verpflegung und Übernachtung in der Schwabenakademie Irsee liegt bei 276 € (DZ) bzw. 334 € (EZ), ohne Übernachtung bei 200 €. Anmeldung bitte telefonisch unter 08341/906 -661 oder -662 oder per Mail an buero@schwabenakademie.de.
Der Einritt zu den drei genannten Einzelveranstaltungen innerhalb des Seminars ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Telefon: +49 (8341) 906-00
Telefax: +49 (8341) 74278
http://www.kloster-irsee.de