Energiequelle GmbH ist Gesellschafter im Wasserstoffprojekt HY.City.Bremerhaven

Breaking News:
Samstag, Feb. 22, 2025
HY.City.Bremerhaven – lokal gedacht, lokal gemacht
Nach fast fünf Jahren Planungs- und Konstruktionszeit geht das regionale, nachhaltige Wasserstoffökosystem HY.City.Bremerhaven nun offiziell in Betrieb. Nach einem kurzen Testlauf soll die Tankstelle im März für alle öffnen.
Der aus erneuerbaren Energien hergestellte – und damit grüne – Wasserstoff wird aus der nahen, eigenen Produktionsanlage von HY.City.Bremerhaven geliefert. „Mit dem Aufbau des ersten Wasserstoff-Ökosystems haben wir Pionierarbeit geleistet und für Bremerhaven und umzu einen Leuchtturm geschaffen“, sagt Geschäftsführer Andreas Wellbrock.
Erster Tankstellenkunde ist die BremerhavenBus GmbH, deren mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Busse dort tanken werden. BremerhavenBus ist selbst Gesellschafter von HY.City.Bremerhaven und hat bereits einen Teil seiner Fahrzeugflotte auf Brennstoffzellenbusse umgestellt.
Große Bedeutung von Wasserstoff-Produktion für das Energiesystem
Auch bei Energiequelle gewinnen Wasserstoffthemen an Bedeutung. Für Geschäftsführer Michael Raschemann ist Wasserstoff ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende. Durch das Kooperationsprojekt möchte er wichtige Erkenntnisse für zukünftige Projekte gewinnen: „Durch die demonstrierte Sektorenkopplung schaffen wir Synergien, die es uns ermöglichen, erneuerbare Energien effizienter zu nutzen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Das ist unsere Vision für eine nachhaltige Energieversorgung und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen.“
Das Projekt HY.City.Bremerhaven ist Teil des Marktaktivierungsprogramms Hyways for Future für die verkehrsseitige Etablierung von grünem Wasserstoff in der Metropolregion Nordwest. Im Rahmen des HyLand-Programms des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP2) wurde es mit insgesamt 5,5 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH am Markt der Erneuerbaren Energien tätig.
Dabei projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Umspannwerke und Energiespeicher und entwickelt innovative Energieversorgungslösungen. Mit über 600 Mitarbeitenden an 28 Standorten in Deutschland, Frankreich, Finnland, Polen, Griechenland und Südafrika sowie mehr als 850 errichteten Anlagen, ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche.
Energiequelle GmbH
Hauptstraße 44
15806 Zossen OT Kallinchen
Telefon: +49 (33769) 871-0
Telefax: +49 (33769) 871105
http://www.energiequelle.de