Aus Liebe zum Detail
![](https://www.it-it-prof.de/wp-content/uploads/sites/21/2025/02/1739378099-1522004_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Mittwoch, Feb. 12, 2025
„Getreu der Devise ‚von Modellbauern für Modellbaufans‘ sind am langen Messewochenende hunderte Vereinsmitglieder und Einzelpersonen der Modellbauszene vor Ort im Einsatz, um ihre Modelle auszustellen und durch gemeinsame Aktionen mit den kleinen und großen Messegästen die Modellbauwelt zum Leben zu erwecken“, stellt Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt, die Besonderheit der Modell Leben heraus.
Modelleisenbahnen – Klassiker und exklusive Ausstellungsstücke
Insgesamt sind in diesem Jahr 17 Modellbahnanlagen zu sehen, so viele wie noch nie. 16 Anlagen in den Spurweiten N bis 1 werden durch den Fachpartner Modellbahnverband in Deutschland e.V. (MOBA) präsentiert. Am Stand des Vereins werden auch der MOBA-Jahreswagen 2025 sowie der immerwährende Modell Leben-Kalender ausgegeben.
Erstmals in Erfurt zu sehen ist Frank Neuberts Spur 0 Dreileiteranlage in Kombination mit einem Oldtimer. Sie ist einzigartig in Deutschland. Der Heinkel Kabinenroller ist im Jahr 1960 produziert worden und im Sommer immer noch mit 10 PS und 80 km/h auf der Straße unterwegs. Im Winter wird der Oldtimer dann mit einer Spur 0 Anlage aus den 50er Jahren komplettiert und kann zur Modell Leben bestaunt werden. Die dazugehörigen Modellbahnfahrzeuge stammen von der Firma Liebmann Metallwaren Stadtilm aus der Produktion vor 1955. Auch die Gebäude und Straßenfahrzeuge stammen aus dieser Zeit. Zusätzlich sind noch fünf Eigenbaulokmodelle im Einsatz.
Auch Dampfmaschinen werden zur Messe wiedererweckt. Ein besonderes Highlight ist ein dampfbetriebener Traktor, der über den Messevorplatz rollen wird und weitere ebenso beeindruckende Dampfmaschinen, die es in der Halle zu sehen gibt.
Europas größter Indoor-Modelltruck-Parcours und soziales Engagement
Für Europas größten Indoor-Truck-Parcours wurden auf fast 2.000 m² Fläche über 200 m³ Erde in die Halle 3 eingebracht und zu einem Eldorado für alle Liebhaber ferngesteuerter Fahrzeuge gestaltet. Organisator Raik Stäber bringt nicht nur Modellbauer zusammen – an jedem Messetag sind 200 Gastfahrer auf dem Parcours unterwegs – er setzt auch in diesem Jahr sein Engagement für die Unterstützung der beiden Elterninitiativen für krebskranke Kinder Jena e.V. sowie leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl/Erfurt e.V. fort. Zum einen organisiert er dafür die Sternfahrt, zum anderen ein Gewinnspiel für den guten Zweck.
Am Freitag, den 14. Februar findet zum sechsten Mal die Sternfahrt für schwerkranke Kinder und ihre Geschwister statt. Über 50 LKW beteiligen sich an der Fahrt, die den Kindern ein einmaliges Erlebnis beschert. In Kolonne und mit Polizeigeleit fahren die LKW von Jena nach Erfurt. Dabei ist jedes Kind in Begleitung im „eigenen“ LKW unterwegs und kann zur Modellbaumesse auf dem Minitruck-Parcours mit den Modellfahrzeugen spielen und sie mit Fernsteuerungen selbst fahren.
Am Sonntag wird das Ballrennen auf dem Truck-Parcours veranstaltet. Der Erlös kommt vollständig der Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl/Erfurt e.V. zugute. Die Bälle können für fünf Euro vor Ort erworben werden. 15.30 Uhr kommen die Bälle ins Rollen. Auf die ersten 50 im Ziel warten hochwertige Preise, die nicht nur Modellbauerherzen höherschlagen lassen.
Mitmach-Aktionen für Junior-Modellbauer
In Halle 3 kann man nicht nur beeindruckende Modellfahrzeuge in Aktion erleben, sondern auch selbst bei zahlreichen Mitmach-Aktionen aktiv werden. Hier gibt es den LEGO® Technic-Workshop und das große Wasserbecken, an dem man sein Geschick unter Beweis stellen und sein Steuermannpatent für Modellschiffe erwerben kann. Hier gibt es eine Vielzahl imposanter Schiffe zu bewundern und actionreiche Vorführungen, wie z.B. die Bohrinsel oder die Schiffstaufe.
Im Freigelände kann man nicht nur zweimal täglich den Turbinenstart eines Modell-Futora-Jets live erleben, sondern auch ferngesteuerte Fahrzeuge testen, die es vor Ort zu kaufen gibt. In Halle 2 gibt es weitere Aktionen – die Bastelstation für Plastikmodellbau sowie das Fliegerbasteln an der Flugfläche. Außerdem sind alle Kinder eingeladen, am Mini-Modellbauer-Quiz teilzunehmen, bei dem jedem ein tolles Abzeichen gewiss ist.
Tickets sowie weitere Informationen gibt es auf www.modell-leben.de.
Veranstaltungsort und Termin
Messe Erfurt, 14. – 16. Februar 2025
Veranstalter
Messe Erfurt GmbH, Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt
E-Mail: modell-leben@messe-erfurt.de
Öffnungszeiten
Fr 11 – 18 | Sa 10 – 18 | So 10 – 17
Eintrittspreise
Freitag, 14. Februar 2025:
Normalpreis: 13,00 € / ermäßigt* 9,00 €
Familientickets**: 40,00 €
Schwerbehindert + Begleitperson: 9,00 €
Kinder bis 6 Jahre: frei
Feierabendticket*** ab 16.00 Uhr: 8,00 €
Samstag, 15. Februar 2025 oder Sonntag, 16. Februar 2025:
Normalpreis: 15,00 € / ermäßigt* 13,00 €
Familientickets**: 40,00 €
Schwerbehindert + Begleitperson: 13,00 €
Kinder bis 6 Jahre: frei
Feierabendticket*** ab 16.00 Uhr: 8,00 €
*Schwerbehinderte (B im Ausweis, Begleitpersonen erhalten freien Eintritt), RentnerInnen, Azubis, SchülerInnen und Studierende mit entsprechendem Nachweis
**gilt für 1-2 Erwachsene und eigene Kinder (max. 6 Personen)
***gilt ab 16.00 Uhr, nicht im Vorverkauf erhältlich
Ticketvorverkauf
Eintrittskarten für die Modellbaumesse sind im Vorverkauf erhältlich. Jede Eintrittskarte ist zugleich EVAG-Kombi-Ticket. Die Eintrittskarte ist somit auch der Fahrschein zur Veranstaltung und ermöglicht eine entspannte An- und Abreise. Der Erwerb des Tickets im Vorverkauf lohnt sich doppelt: zum einen ermöglicht es bereits die kostenfreie Anreise per ÖPNV, zum anderen wird die Wartezeit am Einlass verkürzt. https://www.modell-leben.de/besucher/preise-tickets/
oder https://www.ticketshop-thueringen.de/
Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte Deutschlands hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen etabliert. Jährlich finden hier mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern statt. Mehr unter: www.messe-erfurt.de
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de