Geotab nennt fünf Flottentrends für das Jahr 2025

Entwicklungen in den Bereichen KI, Datenschutz und Nachhaltigkeit prägen den Alltag von Flottenmanagern in diesem Jahr besonders. Gleichzeitig stehen Flotten nach wie vor unter hohem Kosten- und Wettbewerbsdruck. Künstliche Intelligenz wird daher in vielen Bereichen zum Mittel der Wahl werden, um Effizienzgewinne zu realisieren. 

Fabian Seithel, Associate Vice President EMEA Sales and Business Development bei Geotab, identifiziert die fünf wichtigsten Trends für 2025.

1. Telematik der nächsten Generation: individualisiert und KI-getrieben

Telematik gehört längst zur Standardausstattung erfolgreicher Flotten. 2025 werden allerdings viele Fuhrparkmanager noch einen Schritt weitergehen und auf Lösungen setzen, die speziell auf ihr Unternehmen zugeschnitten sind, um ihre individuellen Anforderungen anzugehen. Um entsprechende Angebote zu realisieren, werden hochwertige Daten, offene Plattformen und Partnerökosysteme noch wichtiger.

Neben Individualisierung spielt für die Telematik der nächsten Generation auch die KI-Integration eine entscheidende Rolle. Dank Modellen, die mit realen Daten trainiert werden, können Flottenmanager tiefgreifende Erkenntnisse für verschiedene Bereiche gewinnen, von Sicherheit bis Wartung und Instandhaltung. Solche Systeme nutzen Milliarden von Datenpunkten, um qualitativ hochwertige Erkenntnisse zu liefern und beispielsweise Kollisionsrisiken zu prognostizieren. Zusammen mit optimierter Wartung lassen sich so Flotteneffizienz und Fahrersicherheit gleichermaßen verbessern. Für die zielführende KI-Nutzung ist allerdings Vertrauen unerlässlich. Anbieter müssen daher Transparenz und Datenschutz priorisieren, um ihren Kunden Lösungen anzubieten, die sie ohne Vorbehalte nutzen können.

2. Fokus auf Nachhaltigkeit durch Effizienz

Die Bemühungen um nachhaltigeres Wirtschaften werden für jede Flotte anders aussehen, Effizienz wird dieses Jahr jedoch im Vordergrund stehen. Verantwortliche legen ihren Schwerpunkt zunehmend auf die Optimierung von Betriebsabläufen – sei es durch Elektrifizierung, intelligentere Routenplanung oder die Reduzierung von Leerlaufzeiten. Dadurch sind sie in der komfortablen Situation, dass sie nicht nur Ressourcen, sondern auch Kosten einsparen. Wenn es um CO2-Einsparungen geht, liegen europäische Flotten bereits weit vorne – ein Trend, der sich auch 2025 fortsetzen wird: Strengere Vorschriften, steigende Kraftstoffkosten und verschärfte ESG-Ziele werden europäische Flotten weiterhin dazu anhalten, Emissionen zu reduzieren und ihre Transparenz bezüglich Umwelteinflüssen zu verbessern. Dabei werden sie von Technologien wie Routenoptimierung und belastbaren Datensystemen unterstützt. Eine verbesserte Datengrundlage zu Elektrofahrzeugen wird sich auch in verlässlicheren Aussagen zum Batteriezustand niederschlagen und damit auch die Restwertberechnung optimieren…………………. Lesen Sie hier weiter.

Über Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel