Exklusives Trainerseminar zu Smart Tacho 1+2 und Sozialvorschriften in Burbach fast ausgebucht
![](https://www.it-it-prof.de/wp-content/uploads/sites/21/2025/02/1739259941-1492496_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Mittwoch, Feb. 12, 2025
Mit einem Fokus auf praxisnahe Anwendungen und Live-Demonstrationen ist das Seminar ein Muss für alle, die sich intensiv mit dem Thema Smart Tacho 1+2 und den Sozialvorschriften im Straßenverkehr beschäftigen. Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Veranstaltung bereits nahezu ausgebucht, eine frühzeitige Anmeldung wird dringend empfohlen.
Seminarinhalte und Schwerpunkte
Die Teilnehmer erwartet ein intensives viertägiges Programm, das tiefgehende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der digitalen Fahrtenschreiber, gesetzliche Neuerungen und relevante Rechtsprechungen bietet. Die Inhalte sind sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Trainer von großem Nutzen.
Themenschwerpunkte:
Einzigartige Live-Demonstrationen und Praxisübungen
Neben der fundierten Theorie bietet das Seminar zahlreiche praktische Übungen und Live-Vorführungen, die ein tiefgehendes Verständnis für die Funktionsweise der Geräte ermöglichen:
Alle praxisrelevanten Themen werden durch Experten begleitet, sodass Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln können.
Zusätzliche Leistungen für Teilnehmer
Die Teilnehmer profitieren von exklusiven Zusatzleistungen, die in der Seminarbuchung enthalten sind:
Ablauf des Seminars
Das Seminar gliedert sich in vier intensive Trainingstage:
Tag 1: Rechtliche Grundlagen, Fallstricke in Verordnungen, erste Einführung in digitale Fahrtenschreiber.
Tag 2: Tiefgehende Analysen von Fahrerkarten und Massenspeicherdaten, Unternehmenssperren, Gastvortrag über Signaturen.
Tag 3: Praxisnahe Übungen zu Nachträgen, ITS-Daten, Grenzübertritten und rechtlichen Anforderungen.
Tag 4: Spezialfälle aus der Praxis, Prüfungen und abschließende Fragenrunde.
Optional kann eine Prüfung zum „Personenzertifizierten Ausbilder für Fahrpersonalrecht und digitale Fahrtenschreiber im Landverkehr“ abgelegt werden.
Anmeldung und Verfügbarkeit
Da das Seminar bereits zu 70 % ausgebucht ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Interessierte können sich direkt über trainer.sbs-info.de anmelden oder telefonisch unter 07553/2194004 weitere Informationen anfordern.
Nutzen Sie die Chance, von führenden Experten zu lernen und sich auf den neuesten Stand der Technik und Rechtslage zu bringen!
Olaf Horwarth ist offizielles Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission und in weiteren Arbeitsgruppen der EU aktiv. Er ist gefragter Ansprechpartner zu den Themen Digitale Fahrtenschreiber, Sozialvorschriften und Ladungssicherung – auch bei Schwerlastkontrollen der Polizei und als Gutachter vor Gericht. Mit seiner Firma SBS Fleet-Competence schult und berät er Fahrer und Unternehmen, die Fahrzeuge über 2,8 t bzw. mit mehr als neun Sitzplätzen einsetzen.
Seine umfangreichen Praxiserfahrungen erwarb der zertifizierte Trainer und Berater in zahlreichen leitenden und geschäftsführenden Positionen in verschiedenen Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr) sowie noch heute gelegentlich als Fahrer von Bus und Lkw. Diese Erfahrungen fördern die Akzeptanz der Teilnehmer und somit den nachhaltigen Lernerfolg. SBS ist zudem als Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG in vielen Bundesländern anerkannt.
SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
http://sbs-info.de