G DATA CyberDefense auf der it-sa 2024: IT-Security ist Teamplay
![](https://www.it-it-prof.de/wp-content/uploads/sites/21/2024/10/1727861807-1494700_1280x1024.jpg)
Für die Zukunft von Unternehmen ist es essenziell, eine geeignete Sicherheitsstrategie aufzubauen, um sich vor Cybercrime zu schützen. Die Aufstellung einer effektiven Cyberabwehr ist jedoch aufgrund des Fachkräftemangels für viele Firmen eine Herausforderung. MXDR von G DATA CyberDefense löst dieses Problem. Ein gut ausgebildetes Analystenteam überwacht rund um die Uhr alle Aktivitäten auf den IT-Systemen der Unternehmen und steht dabei in permanentem Austausch mit einem internationalen Netzwerk, um stets über neue Gefahren und Cybercrime-Trends informiert zu sein. Die IT-Abteilung von Unternehmen wird dadurch im Bereich Sicherheit nahezu komplett entlastet – das MXDR-Team nimmt ihnen die Überwachung und Analyse von Bedrohungen vollständig ab.
„Angesichts des Fachkräftemangels bietet MXDR eine wertvolle Entlastung für viele Unternehmen, da die Überwachung sich auf den gesamten Netzwerkbereich bezieht. Attacken können so bereits im Vorfeld erkannt und abgewehrt werden. Auf der it-sa können Fachbesucher noch mehr über unsere Lösung erfahren. Neu ist dieses Jahr außerdem unser erweitertes Workshop-Programm: In sechs kostenlosen Workshops vermitteln wir interessierten Besuchern praxisnahes Security Know-how zu Themen wie Penetrationstests und Incident Response”, sagt Hendrik Flierman, Vice President Global Sales & Marketing bei G DATA CyberDefense.
Mitarbeitende als Komponente im Kampf gegen Cyberkriminelle
Menschliches Fehlverhalten ist eine der häufigsten Ursachen für Sicherheitsvorfälle in Unternehmen. Mithilfe von Security Awareness Trainings können Mitarbeitende jedoch zu einem festen Bestandteil der IT-Sicherheit ihrer Firma werden. Die Sicherheitsschulungen machen Mitarbeitende auf aktuelle Bedrohungen aufmerksam, wie beispielsweise verdächtige E-Mails oder gefälschte Websites. Mit dem 3-Level-Plan der G DATA academy erwerben sie notwendiges Wissen, um verschiedene Cyberbedrohungen frühzeitig zu identifizieren und abzuwehren. Im ersten Level werden grundlegende Kenntnisse vermittelt. Darauf aufbauend vertiefen die Lernenden in Level zwei spezialisiertes Wissen. Die letzte Stufe konzentriert sich auf fortgeschrittenes Know-how im Bereich der IT-Sicherheit. Wie zudem verschiedene Gamification-Elemente und das Storytelling der Schulungen die intrinsische Motivation anregen sowie den Lernerfolg verbessern, erfahren Fachbesucher am Messestand von G DATA. (Halle 7a, Stand 212).
Workshops auf der it-sa
Neben der Standpräsenz lädt G DATA CyberDefense auf der it-sa auch zu sechs kostenlosen Workshops in Raum Budapest (NCC Ost) ein:
Eine Übersicht über das Messeprogramm und die Möglichkeit, sich für die Workshops anzumelden, finden Interessierte hier.
G DATA Messethemen im Überblick:
G DATA CyberDefense AG
Königsallee 178
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de