Handwerkskammer Region Stuttgart: Berufsorientierung an Schulen muss besser werden

Breaking News:
Mord und Verfolgung von Lehr- und Gesundheitsfachkräften in Westpapua
Erdwärmepumpen: Die nachhaltige Heizlösung für die Region Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim
Goldshore Expands Environmental Data Collection to Support Permitting Process
Goldshore erweitert Umweltdatenerfassung zur Unterstützung des Genehmigungsverfahrens
Donnerstag, Apr. 3, 2025
„Dass die Zahl der jungen Menschen ohne Berufsbildung und die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze gleichzeitig ansteigt, zeigt überdeutlich das Defizit der Berufsorientierung während der Schulzeit. Schülerinnen und Schüler wissen zu wenig über die Berufsvielfalt, insbesondere im Handwerk“, erklärt Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Ziel müsse es sein, die Jugendlichen über die Bandbreite an Berufen und Karrierewegen im Handwerk zu informieren, damit sie eine für sie passende und erfolgsversprechende Berufswahlentscheidung treffen können. Doch an vielen Schulen, vor allem an Gymnasien, werde in der Berufsorientierung nicht ausreichend über die duale Ausbildung informiert, so Friedrich. „Deshalb fordern wir einen Tag des Handwerks zur Berufsorientierung an allen Schulen, damit sich die Schülerinnen und Schüler der Möglichkeiten bewusst werden, ihre Begabungen und Interessen in sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufen zu verwirklichen.“
Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1657-0
Telefax: +49 (711) 1657-222
http://www.hwk-stuttgart.de