Erprobungen mit vollautomatischer Rangierlokomotive im JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen

Breaking News:
ip.labs to Showcase Photo Product Solutions at Personalisation Experience 2025
Machen Sie Ihr Training global verfügbar mit Articulate Localization
ROBUSTA-Sets: Flexible Türkommunikation für jede Anforderung
Fury Gold Mines Limited: Fury Gold Mines schliesst Aufkauf der Quebec Precious Metals Corporation ab
Dienstag, Apr. 29, 2025
Zur langfristigen Integration der automatischen Rangierbewegungen in den regulären Betrieb ist eine Abstimmung und Optimierung sowohl der bahnbetrieblichen, als auch der logistischen Transportketten mit den eingesetzten Managementsystemen erforderlich.
Zum Abschluss des Projekts äußert sich der Geschäftsführer der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co KG, Marc-Oliver Hauswald: „Wir freuen uns, dass wir mit der bahnseitigen Infrastruktur hier in Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen ein ideales Umfeld für die Erprobung dieser zukunftweisenden Rangiermethode bieten konnten. Sollten sich Möglichkeiten für ein Anschlussprojekt im JadeWeserPort ergeben, welches die Aufnahme des Systems in den Realbetrieb untersucht, würden wir das sehr begrüßen.“
Die Projektpartner und ihre Zuständigkeiten:
Westfälische Lokomotiv-Fabrik Reuschling GmbH & Co. KG (WLH), Hattingen: Anbieter Entwicklung, Fertigung und Vermarktung der modularen Rangierlok
dbh Logistics IT AG (dbh), Bremen: Entwicklung des RT40-Dialog-Systems
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (THN):
Bearbeitung der Forschungsthemen im Bereich des assistierten, automatisierten und autonomen Fahrens auf der Schiene (Umfelderfassung, Objekterkennung- und Klassifikation, Fahrstrategie und Fahrzeugsteuerung für automatisch fahrende Systeme).
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Bremen: Ausrüstung der Lok mit Ortungseinheit
TÜV Rheinland: Projektträger
JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG: Betriebsgesellschaft Hafenbahn
Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG:
Eisenbahninfrastrukturunternehmen
Zum Förderprogramm Innovative Hafentechnologien (IHATEC)
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert die Entwicklung innovativer Technologien, die den Häfen helfen, das Umschlagaufkommen zu bewältigen und Logistikketten zu verbessern. Ziele des Förderprogramms sind unter anderem die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen See- und Binnenhäfen, die Optimierung des Güterumschlags, der Fahrgastdienste in den Häfen und des Zu- und Ablaufverkehrs sowie die Verbesserung der digitalen Infrastruktur.
Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG
Pazifik 1
26386 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 40980-0
Telefax: +49 (4421) 40980-88
http://www.jadeweserport.de