Steigerung der AOI-Leistung mit Innodisk DDR5 RDIMM

Breaking News:
BRESSNER auf der AFCEA 2025: Hochleistungsfähige IT-Lösungen für sicherheitskritische Anwendungen
BRESSNER at AFCEA 2025: High-performance IT solutions for mission-critical applications
PMO zwischen Projektteams und Unternehmensführung: Brücke oder Bottleneck?
ip.labs to Showcase Photo Product Solutions at Personalisation Experience 2025
Machen Sie Ihr Training global verfügbar mit Articulate Localization
Dienstag, Apr. 29, 2025
Das DDR5 RDIMM besitzt ein Register zur Verbesserung von Takt-, Befehls- und Steuersignalen sowie eine Ein-Bit-Fehlererkennung und -korrektur. Die Speichermodule sind vollständig getestet und für Stabilität und Leistung optimiert. Um die Industriestandards zu erfüllen, werden ausschließlich Original-ICs verwendet. Das Power Management IC sorgt für eine konstante Spannung von 1,1 V und wurde auf das DIMM verlagert, wodurch redundante Stromverwaltungsschaltungen auf der Hauptplatine für ungenutzte DIMM-Steckplätze in früheren Generationen reduziert wurden. Nach JEDEC-Standard bringt die DDR5-Spezifikation die maximal mögliche Kapazität für ein einzelnes DDR5-DIMM auf 128 GB, eine theoretische maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 6400MT/s, was einer Verdoppelung der DDR4-Rate entspricht, sowie einen verbesserten Stromverbrauch. Eine weitere wichtige strukturelle Änderung ist die Dual-Channel-DIMM-Architektur. Bei DDR5 hat jedes DIMM zwei 40-Bit-Kanäle bestehend aus 32 Datenbits und 8 ECC-Datenbits. Zwei unabhängige Subkanäle verbessern die Effizienz des Speicherzugriffs und führen zu höheren Geschwindigkeiten bei höherer Effizienz. Der Arbeitstemperaturbereich erstreckt sich von 0°C bis +95°C. Die Bauelemente verfügen über einen Anti-Sulfurierungsschutz für den Einsatz in rauen Umgebungen sowie eine 30μ" Golden Finger Auflage. Sie sind RoHS-konform und CE/FCC- zertifiziert. Die Module sind in den Kapazitäten 16GB und 32GB mit 4800MT/s erhältlich.
Typische Anwendungen sind in Servern, im Networking und in der Medizintechnik.
Das DDR5 WT (Wide Temperature) RDIMM ist für den Einsatz im erweiterten Arbeitstemperaturbereich von -40°C bis +95°C geeignet. Einsatzbereiche sind hier alle Fahrzeug-, Überwachungs-, Automatisierungs- und Embedded-Anwendungen.
Die Stabilität von automatisierten optischen Inspektionssystemen (AOI) ist entscheidend für die Effizienz in der Halbleiterproduktion. Das DDR5 RDIMM von Innodisk wurde entwickelt, um häufig auftretende Probleme von AOI-Systemen zu lösen. Dies sind beispielsweise Einschränkungen bei der Speicherbandbreite, Probleme bei der Genauigkeit und bei hohen Temperaturen. Große Speicherkapazitäten, eine duale 40-Bit-Sub-Channel-Architektur und Side-Band-ECC für eine sorgfältige Fehlererkennung sowie thermische Sensoren und Überwachungsfunktionen gewährleisten den Einsatz der DDR5 RDIMM von Innodisk in AOI-Anwendungen. Der Arbeitstemperaturbereich erstreckt sich von 0°C bis +95°C. Die Bauelemente verfügen über einen Anti-Sulfurierungsschutz für den Einsatz in rauen Umgebungen sowie eine 30μ" Golden Finger Auflage. Sie sind RoHS-konform und CE/FCC- zertifiziert. Die Module sind in den Kapazitäten 16GB und 32GB mit 4800MT/s erhältlich. Typische Anwendungen sind in Servern, im Networking und im Gesundheitswesen. Das DDR5 WT (Wide Temperature) RDIMM ist für den Einsatz im erweiterten Arbeitstemperaturbereich von -40°C bis +95°C geeignet. Anwendungen sind hier alle Fahrzeug-, Überwachungs-, Automatisierungs- und Embedded-Anwendungen.
Innodisk Europe B.V.
Pisanostraat 57
NL5623CB Eindhoven
Telefon: +49 (152) 5100 6027
http://www.innodisk.com/