Hochdruckkühlung für Rundwendeplatten steigert die Produktivität beim Drehen

Breaking News:
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Eine gute Spankontrolle ist entscheidend, um die Prozesssicherheit beim Drehen zu steigern. Vor allem die Fertigung von Taschen in schwierig zu bearbeitenden Materialien stellt häufig eine Herausforderung dar. Werden Hochdruckkühlsysteme eingesetzt, ist die Einrichtung oft zeitaufwendig. Müssen Bediener die Produktionsdaten manuell erfassen, verlieren sie wertvolle Arbeitszeit und es besteht zudem das Risiko von Fehlern. Seco schafft Abhilfe mit den Werkzeughaltern der Reihe JETI (Jetstream Tooling Integrated): Diese vereinen die Vorteile runder Wendeplattengeometrien mit den Stärken der Hochdruckkühlung, sorgen für ein ideales Spanverhalten, verkürzen Rüstzeiten und sind geeignet für das Industrial Internet of Things (IIOT).
Präzise Kühlmittelzufuhr für effiziente Spankontrolle
Durch den Einsatz der Werkzeughalter mit integrierter Hochdruckkühlung können Anwender die Schnittgeschwindigkeiten und Vorschubraten steigern, weshalb JETI sich besonders für die Taschenbearbeitung eignet. Die 3-D-gedruckten Spannpratzen verfügen über interne Kühlmittelkanäle, die den Kühlschmierstoff direkt in die Bearbeitungszone leiten. Dies ermöglicht eine effiziente Spankontrolle und -abfuhr. Die Kühlmittelübergabe erfolgt innerhalb des Werkzeughalters. Externe Schläuche und zusätzliche Komponenten sind nicht notwendig. Das Design der Spannpratzen ermöglicht, die Rundwendeplatten schnell und einfach über eine einzige Schraube zu indexieren oder zu wechseln. So vermeiden Anwender lange Rüstzeiten und maximieren die Auslastung ihrer Maschinen.
Bearbeitung von Taschen verbessern
Alle JETI Werkzeughalter mit Seco Capto Anschluss sind mit einer Bohrung für einen separat erhältlichen Balluff Chip versehen, um eine automatische Datenerfassung und -übertragung via RFID zu ermöglichen. Fredrik Samuelsson, Product Manager bei Seco, fasst zusammen: „Mit den JETI Werkzeughaltern können Unternehmen ihre Taschenbearbeitung deutlich verbessern. Durch die Kombination von Hochdruckkühlung, leistungsstarken Rundwendeplatten und kosteneffizienter dynamischer Drehbearbeitung können Schnittgeschwindigkeit, Vorschub, Zeitspanvolumen und Produktivität gesteigert werden. Das optimierte Spanverhalten erhöht die Standzeiten und Prozesssicherheit und senkt die Werkzeugkosten pro Werkstück.“
Umfassendes Sortiment für zahlreiche Bearbeitungen
Für maximale Anwendungsabdeckung bietet Seco die JETI Werkzeughalter mit 72 Aufnahmen an. Sie sind als Schaftwerkzeuge in den Größen 2020, 2525 und 3232 (metrisch) beziehungsweise 12, 16 und 20 (Zoll) sowie in den Seco Capto Größen C3, C4, C5, C6 und C8 erhältlich.
Weitere Informationen zu den JETI Werkzeughaltern für Rundwendeplatten erhalten Sie unter https://www.secotools.com/article/127005.
In Fagersta, Schweden, gegründet und in mehr als 75 Ländern vertreten, ist Seco ein weltweit führender Anbieter von Zerspanungslösungen zum Fräsen mit Wendeplattensystemen und Vollhartmetallfräsern, zum Drehen, Bohren, Gewindeschneiden und -drehen sowie für Werkzeug-Systeme. Seit fast 100 Jahren bietet Seco exzellente Lösungen für hochpräzise Bearbeitung und hochqualitative Ergebnisse im gesamten Zerspanungsprozess.
Der Standort von Seco in Deutschland befindet sich in Erkrath bei Düsseldorf. Ein flächendeckendes Netz von hochqualifizierten Mitarbeitern für die technische Beratung und Vertriebspartnern bietet eine kundennahe Betreuung und regionalen Kundenservice vor Ort.
Weitere Informationen zu innovativen Produkten, Service, Zerspanungswissen und -erfahrung von Seco für alle Branchen finden Sie unter www.secotools.com.
SECO TOOLS GMBH
Steinhof 24
40699 Erkrath
Telefon: +49 (211) 2401-0
Telefax: +49 (211) 2401-275
http://www.secotools.com