Ein herstellerunabhängiges Werkstattnetz ist wichtiger denn je

Vor allem aufstrebende Marken aus Asien und anderen Regionen überzeugen mit modernster Technik, kostengünstigen Extras und guten Sicherheitsfunktionen. Doch auch in Europa und den USA wird mit innovativer Technik um Marktanteile gekämpft. Nur beim Thema Werkstattnetz wird es oft schwierig, da viele Anbieter weder angemessene Ladelösungen noch einen umfassenden Service gewährleisten können. Bei ATU Flottenlösungen ist das anders: Reparaturen und Inspektionen von E-Autos spielen eine so zentrale Rolle, dass der Servicepartner den Automarkt nahezu flächendeckend abdeckt.

Wer den Fuhrpark seines Unternehmens mit elektrischen Autos erweitern möchte, hat in fast jeder Klasse deutlich mehr Auswahl als noch vor einigen Jahren. Im besten Fall wird er sogar von der EU subventioniert. Schließlich will die EU-Kommission den Ausbau der Elektromobilität massiv fördern, denn Firmenflotten machen rund 60 Prozent der Neuzulassungen aus und sind damit ein wichtiger Hebel, die Emissionen zu reduzieren. Doch viele Werkstätten in Deutschland sind nur auf die populären E-Auto-Marken eingestellt. Besonders bei weniger bekannten Herstellern können oft nur spezielle Partnerwerkstätten tätig werden. Vor allem im ländlichen Raum kann die geringe Dichte der dafür verfügbaren Werkstätten zum Problem werden – von langen Wartezeiten ganz zu schweigen. Für die Flottenfahrzeuge von jüngeren oder weniger populären Automarken ist die Wahl eines qualifizierten Servicepartners daher essenziell, um Leistungen wie Service, Garantieerhalt, Inspektionen, Reparatur und Ersatzteile zu gewährleisten.

ATU – herstellerunabhängig und flächendeckend
Für die Umstellung der Unternehmensflotten ist ein geeigneter Partner unverzichtbar: Ein Service-Experte für Elektroflotten, der den Markt herstellerunabhängig und flächendeckend bedienen kann – wie beispielsweise Deutschlands führende Werkstatt- und Fachmarktkette ATU. Sie bietet ein deutschlandweites Werkstattnetz für modellübergreifende Inspektionen und Reparaturen sowie fachmännische Services an Hochvoltsystemen an. Dazu kommen ein bundesweites Ladenetz mit Elektro-Schnellladesäulen an rund 111 ATU Standorten sowie Beratung und Verkauf von Wallboxen, E-Mobilitäts-Zubehör und spezieller Reifen für E-Fahrzeuge.

Qualifiziert für Hochvoltsysteme
Dank vertiefender Qualifizierungen des Personals und Investitionen in die Technik sind alle ATU Filialen für die Anforderungen von Elektroflotten bestens gerüstet und mit modernen Multimarken-Diagnosetools ausgestattet. An jedem ATU-Standort sind außerdem mindestens zwei fachkundige Techniker für Hochvoltsysteme (FHV) der Stufe 2S. Sie können damit E-Autos mit Hochvoltsystemen inspizieren und reparieren. Das ist ein echter Vorteil gegenüber vielen anderen Werkstätten. So gaben in einer Studie1 zwar 78 Prozent der freien Werkstätten an, bereits Dienstleistungen für Elektroautos anbieten. Doch sind nur 20 Prozent dieser Werkstätten für Arbeiten an Hochvoltsystemen unter Spannung qualifiziert. Einer weiteren Untersuchung zufolge waren das bis 2023 insgesamt nur rund 43.000 Personen2 in ganz Deutschland, was lediglich knapp 15 Prozent aller 280.000 Fachkräfte im Kfz-Werkstattbereich entspricht.

Offizieller Partner von VinFast und Aiways
Die jüngst geschlossene Kooperation mit VinFast unterstreicht die Kompetenz und Erfahrung von ATU im Umgang mit nationalen und internationalen E-Fahrzeugen. Der erfolgreiche vietnamesische Autobauer auf Expansionskurs drängt immer stärker auf den europäischen und US-Markt und gewinnt erhebliche Marktanteile – gerade auch bei Autoflotten. Auf Basis der offiziellen Partnerschaft und der damit verbundenen herstellerspezifischen Wartungskompetenz werden jetzt vielfältige Garantie- und Servicearbeiten an VinFast-Fahrzeugen durchgeführt, wobei die Garantie vollständig erhalten bleibt – ein deutlicher Vorteil gegenüber vielen anderen Werkstätten am Markt. Die typischen Standardservice-Leistungen können an allen ATU Standorten durchgeführt werden. Komplexere Diagnosen und Reparaturen werden an den sieben Kompetenzzentren mit speziell auf VinFast-Fahrzeugen geschulten Kfz-Mechatronikern durchgeführt. Eine vergleichbare Kooperation gibt es beispielsweise auch mit dem chinesischen E-Automobilhersteller Aiways mit Hauptsitz in Shanghai.

Ausbau der Ladeinfrastruktur
Eine weitere Säule für das erfolgreiche Flottenmanagement bei E-Autos ist die flächendeckende und bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur. ATU baut sie seit Jahren konsequent aus. Bereits heute sind mehr als 100 ATU Standorte mit Schnellladesäulen von Allego ausgestattet und gehört damit zum größten Netzwerk von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ganz Europa. Damit die Unternehmensflotte überall komfortabel und zuverlässig unterwegs sein kann, investiert ATU auch in den kommenden Jahren weiter in den Ausbau des bundesweiten Ladesäulennetzes. So können immer mehr Firmen ihre Elektrofahrzeuge in kürzester Zeit aufladen.

ATU – der Servicepartner für E-Autoflotten
Wenn Sie für Ihre E-Flotte einen Partner mit besonderen Management- und Infrastruktur-Qualifikationen suchen, sind Sie bei ATU genau richtig. Wir bieten Ihnen:

  • Hersteller- und modellübergreifende Inspektionen und Reparaturen an Elektrofahrzeugen
  • Qualifiziertes Fachpersonal der Stufe 2S für Arbeiten an Hochvoltsystemen
  • Konstanter Ausbau eines bundesweites Ladenetz mit Elektro-Schnellladesäulen an rund 440 ATU Standorten
  • Beratung und Verkauf von Wallboxen, E-Mobilitäts-Zubehör und spezieller Reifen für E-Fahrzeuge

Weitere Informationen unter www.atu-flottenloesungen.de und www.atu.de

1 Studie dazu: www.meyle.com/presse/detail/geschaeft-mit-e-mobilitaet/

2 www.autobild.de/artikel/elektroauto-werkstatt-finden-fuer-e-auto-reparatur

Über die Contentway GmbH

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.

Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentway GmbH
Neue Burg 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 874074-00
http://contentway.eu/

Ansprechpartner:
Kubilay Kayser
Business Mobility
Telefon: +49 40 8740 7421
E-Mail: kubilay.kayser@contentway.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel