An Gründonnerstag steht bei uns „grüne Energie“ im Fokus

Moderne Wärmepumpen ermöglichen im Sektor der Privat- und Gewerbebauten ein effizientes, zukunftsweisendes Heizen und übernehmen einen entscheidenden Anteil bei der Durchsetzung von Energiewende und Klimazielen. Doch auch hier gilt, die Technologien kontinuierlich zu optimieren und sie neuen Erkenntnissen anzupassen. So steigt bspw. in dicht bebauten Gebieten die Nachfrage nach geräuscharmen Modellen, da oft nur wenige Meter zwischen den Grundstücken liegen und der Betrieb mitunter als störend empfunden wird. Weiterhin erfordert das erhöhte Treibhauspotenzial (GWP) einiger Wärmepumpen-Kältemittel künftig die Verwendung umweltfreundlicher Alternativen. 

Wie gut, dass der renommierte Hersteller Austria Email mit seiner neuen Wärmepumpe „LWPM/K Pro“ auf beide Aspekte reagiert. So gilt das jüngste Mitglied der Monoblock-Range aktuell als eine der ruhigsten Wärmepumpen ihrer Bauart. Möglich machen das die verwendeten Qualitätskomponenten, mit denen hervorragende Schalldruckwerte (nur ca. 35 Dezibel bei 3 m Entfernung) erreicht werden und die „LWPM/K Pro“ somit für den Einsatz in Ballungs- und Wohngebieten prädestinieren. Weiterhin überzeugen alle drei Ausführungen (von 8 bis 14 kW Leistung) nicht nur mit formschönem, aber kompaktem Design, sondern setzen auch auf das umweltfreundliche Kältemittel R290. Als reines, natürliches Gas besitzt es mit dem GWP-Wert von 3 ein äußerst geringes globales Erwärmungspotenzial und weist eine sehr gute Energieeffizienz auf. Neben der Umwelt profitiert aber auch der Kontostand: Beim Kauf der „LWPM/K Pro“ ist dank BEG-Förderung ein Zuschuss von aktuell bis zu 70 % möglich. Und Austria Email legt im 1. Verkaufsjahr sogar noch einen Webserver zur Fernwartung und Steuerung der Wärmepumpen-Performance oben drauf. 

Apropos Performance: Wie bei allen Monoblock-Ausführungen ist der Kältekreislauf der „LWPM/K Pro“ gänzlich im Außengerät integriert, das bei Temperaturen von bis zu -20° C zuverlässig arbeitet. Je nach Bedarf lassen sich diverse Innengeräte kombinieren, etwa die LWPM-Heizung und/oder eine Einheit mit integriertem 190 l-Warmwasserspeicher. Herausragend flexibel können Bewohner zudem bei der benötigten Vorlauftemperatur sein: Bis zu 70 °C sind drin. Mehr noch: Dank Full Inverter Regelung und Smart-Grid-Fähigkeit lässt sich die Heizlösung kontinuierlich dem Bedarf anpassen, reduziert Taktungen auf ein Minimum und sichert so eine lange Lebensdauer der Wärmepumpe.

Über die Austria Email GmbH

In Deutschland ist das Tochterunternehmen der Austria Email AG mit dem Sitz in Weiden i.d.OPf. seit 2016 vertreten. Austria Email ist in den Verbund des weltweit tätigen familiengeführten Groupe Atlantic Konzerns eingebunden und expandiert laufend. Neben der Fertigung und der Innovation am Standort Österreich zählt das Vertriebs- und Servicenetz zu den großen Stärken des Unternehmens. In den Jahren 2021 und 2022 konnte das Unternehmen jeweils Produktionsrekorde verzeichnen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Austria Email GmbH
Parksteinerstraße 49
92637 Weiden
Telefon: +49 (961) 63490-0
http://www.austria-email.de

Ansprechpartner:
Aline Grosser
Marketing
Telefon: 09616349017
E-Mail: agrosser@austria-email.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel