Wärmepumpen sicher und effizient betreiben

Hauseigentümer beschäftigen sich intensiv mit zukunftssicheren, nachhaltigen Heiztechnologien – allen voran dem Umstieg auf eine Wärmepumpe. AFRISO unterstützt das Handwerk dabei mit Technologieoffenheit und einem umfassenden Produktportfolio. Zu den Produktneuheiten für SHK-Fachbetriebe zählt der Polymer-Heizkreisverteiler ProCalida® MC 1.

Neuer Heizkreisverteiler mit geballter Polymer-Kompetenz

Für einen unkomplizierten Heizungstausch und einen ebenso sicheren wie effizienten Betrieb der neuen Anlage sind ausgereifte Technologien gefragt, die eine einfache Nachrüstbarkeit mit hoher Zuverlässigkeit verbinden. In den ersten Polymer-Heizkreisverteiler, den AFRISO über den SHK-Fachgroßhandel anbietet, ist deshalb die gesamte jahrzehntelange Expertise und Kompetenz des Unternehmens in der Kunststofffertigung von Heizungskomponenten eingeflossen.

Der speziell auf die Heizungsmodernisierung zugeschnittene Verteiler ProCalida® MC 1 zeichnet sich durch Eigenschaften wie das Doppelkammersystem für eine sehr gute Wärmeverlustbegrenzung und durch einen großen Querschnitt für eine optimale Versorgung der Regelkreise aus. Geeignet ist das Verteilersystem nach VDI 2035 für Flächenheizungen und Kühlsysteme mit zwei bis zwölf Heiz-/ Kühlkreisen. Da ein Kondensieren ausgeschlossen ist, eignet sich der Verteiler ideal auch für Wärmepumpen mit Kühlfunktion.

Einfache Nachrüstung mit flexibler Wandhalterung

Neben der Funktionalität im Betrieb haben die AFRISO Entwickler ebenso großen Wert auf eine einfache Nachrüstbarkeit bei der Modernisierung vorhandener Heizungssysteme gelegt. Deshalb wird der Verteiler vormontiert, dichtheitsgeprüft und somit komplett anschlussfertig an das SHK-Handwerk ausgeliefert. Ein höchst praktischer Vorteil bei der Montage im Haustechnik-Raum des Endkunden: Der vierteilige Wandhalter des Verteilers lässt sich frei platzieren, sodass sich die Abstände zur Vorlauf- bzw. Rücklaufleitung nach Bedarf einstellen lassen – auch bei großvolumigen Stellantrieben und Heizkreisrohren bis 20 mm. Der Wandhalter aus hochwertigem robustem Polymer weist zudem sehr gute Schalldämpfungs-Eigenschaften auf. Darüber hinaus zeichnet sich der Heiz- oder Kühlkreisverteiler durch seine robuste, sehr kurze Bauweise aus Polymer aus.

Schauglas des Durchflussmessers unter Druck zu reinigen

Mit der Zeit können sich Verschmutzungen des Systems in den Schaugläsern der Durchflussmesser absetzen und die Sicht beeinträchtigen. Für Abhilfe sorgt hier eine weitere Besonderheit des ProCalida® MC 1: Durch eine spezielle Ventiltechnik können die Schaugläser ohne Entleeren der Anlage unter vollem Systemdruck entnommen und gereinigt werden. Somit ist jederzeit eine gute Ablesbarkeit des eingestellten Werts gegeben.

Der Regelbereich des Durchflussmessers liegt bei 0,5 bis 4 l/min mit Arretierung gemäß EN 1264-4. Die Ventile sind absperrbar und regulierbar zum hydraulischen Abgleich von Wand- oder Fußbodenheizungen. Beim Absperren geht die Voreinstellung nicht verloren und erfüllt somit die Norm EN 1264-4. Die Ventilteller mit O-Ring-Dichtung wiederum tragen zum dauerhaft sicheren Schließen der Regelkreise bei.

Optional mit automatischem hydraulischen Abgleich

Gleichzeitig profitieren SHK-Handwerker mit der Wahl dieses Verteilersystems von allen weiteren Vorzügen des AFRISO Sortiments. So ist auch eine Produktvariante mit dynamischen Regulierventilen Vario-DP für den automatischen hydraulischen Abgleich erhältlich. In dieser Ausführung ist im Verteiler-Vorlauf kein Durchflussmesser, sondern ein Absperrventil verbaut. Dies ermöglicht eine automatische Regelung der Wassermenge pro Heizkreis und somit einen schnellen, höchst zuverlässigen hydraulischen Abgleich. Die Geometrie des Ventileinsatzes ist zudem so konzipiert, dass eventuelle Verschmutzungen des Systems keine Auswirkungen auf dessen Funktion haben.

Zubehörprogramm für Modernisierung im Bestand

Umfassendes Reglerzubehör rundet das Verteilersystem optimal ab, von thermischen Stellantrieben über Klemmleisten und Einzelraumregelungen der Serie CosiTherm® bis hin zu Raumthermostaten RT 10 in verschiedenen Ausführungen. Somit kann das Handwerk bei zukünftigen Modernisierungsprojekten aus einer Vielzahl von Optionen – passend zu den jeweiligen Anforderungen des Endkunden – wählen und mit dem AFRISO Komplettprogramm für die Fußbodentemperierung Sanierungsprojekte professionell und effizient umsetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Lindenstr. 20
74363 Güglingen
Telefon: +49 (7135) 102-0
Telefax: +49 (7135) 102-147
http://www.afriso.de

Ansprechpartner:
Frank Altmann
Ansprechpartner
Telefon: +49 (7135) 102-233
E-Mail: frank.altmann@afriso.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel