VEM mit vielfältigem Programm auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover

Breaking News:
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
BasicBox – Briefkastenanlagen günstig und schnell geliefert | KNOBLOCH
Digitale Rückverfolgung im Tierfutter-Großhandel? COSYS zeigt, wie’s geht!
Freitag, Apr. 18, 2025
Besucher*innen finden die VEM auf dem Markt der Möglichkeiten am Gemeinschaftsstand der evangelischen Missionswerke sowie am Gemeinschaftsstand der Freiwilligendienste der Missionswerke.
Gottesdienste, Podiumsdiskussionen und Buchpremiere
Sarah Vecera, Bildungsreferentin für Rassismus und Kirche der VEM sowie Präsidiumsmitglied des Kirchentags, gestaltet eine Vielzahl an Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen wie beispielsweise:
Am 3. Mai um 20:00 Uhr im Convention Center, Saal 2 feiert ihr neues Buch „Gemeinsam anders“ Premiere mit einer Lesung und Gesprächen auf dem Hauptpodium sowie mit Musikbegleitung von Judy Bailey.
Podcast „Stachel und Herz“ mit Ricarda Lang
Am 2. Mai lädt die VEM von 15:00 bis 16:30 Uhr in Halle 6 des Messegeländes zu einer interaktiven Live-Aufzeichnung des Podcast „Stachel und Herz“ ein. Zu Gast ist Ricarda Lang, MdB und ehemalige Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Im Zentrum Kirche spricht sie mit Sarah Vecera und Thea Hummel über das Thema „Patriarchat und Politik“.
Zentrum „Junge Menschen“: Empowerment-Strategien und Selbstfürsorge
Im Zentrum „Junge Menschen“ (Halle 14/15) laden das Netzwerk Junge Erwachsene der VEM sowie junge Freiwillige aus Afrika und Südamerika, die derzeit ein entwicklungspolitisches Jahr in Deutschland absolvieren, zu interaktiven Workshops und Mitmachaktionen ein. Sie stellen das Freiwilligenprogramm der VEM vor, bieten Empowerment-Strategien durch gemeinschaftliche Interaktionen und geben Impulse zur Selbstfürsorge wie Resilienz und Entspannung.
Kampagne zur Entschuldung des Globalen Südens
Der Stand von „Bündnis „erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung e. V.“ in Halle 5 steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der aktuellen Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt Into Hope“. Ein übergroßes Mitmachelement visualisiert die Frage „Könnt ihr der Schuldenfalle entkommen?“. Mit dabei ist Pfarrer Helmut Müller, VEM-Regionalreferent und Mitglied im Bündnisrat. Gemeinsam mit den Aktivist*innen von Debt for Climate Deutschland wird das Bündnis erstmals auch im Zentrum „Junge Menschen“ vertreten sein und dort diverse Mitmach- und Weiterbildungsaktionen anbieten.
Bedeutung des Kirchentags für die internationale Ökumene
Pfarrer Dr. Andar Parlindungan, Generalsekretär der VEM, unterstreicht die Bedeutung des Kirchentags wie folgt: „In einer Welt, die von Unsicherheit, Krisen und Spaltungen geprägt ist, leben wir als weltweite Gemeinschaft aus dem Glauben an die verbindende Kraft des Heiligen Geistes. Der Deutsche Evangelische Kirchentag erinnert uns daran, dass ökumenische und globale Spiritualität keine Luxusgüter sind, sondern Quellen der Hoffnung und Widerstandskraft. Inmitten finanzieller, kirchlicher und politischer Herausforderungen stehen wir in solidarischer Verantwortung füreinander ein – über Grenzen hinweg, als der Leib Christi.“
Aktuelle Informationen und das vollständige Programm der VEM-Präsenz auf dem Kirchentag sind hier auf der Website der VEM zu finden.
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) mit Büros in Wuppertal, Indonesien und Tansania ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 39 Mitgliedern, darunter 32 evangelische Kirchen in Afrika und Asien sowie sechs deutsche EKD-Kirchen und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Die VEM verfolgt konsequent ein ganzheitliches Missionsverständnis. Dazu gehört, die Lebensumstände notleidender und benachteiligter Menschen unter Achtung ihrer persönlichen Würde und Berücksichtigung ihres kulturellen Kontexts zu verbessern.
Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 89004-0
Telefax: +49 (202) 89004-79
https://www.vemission.org/