TÜV SÜD zertifiziert KI-Managementsysteme nach ISO/IEC 42001

„Die Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen ist ein komplexes Unterfangen. Eine Zertifizierung nach ISO/IEC 42001 belegt, dass strenge Maßnahmen bei Planung, Umsetzung und Integration in bestehende Systeme und Prozesse ergriffen worden sind“, meint Dr. Ibrahim Halfaoui, AI Expert Consultant bei TÜV SÜD. „Damit können Organisationen zeigen, dass sie sich zu Ethik, Transparenz und verantwortungsvollem Management bekennen.“
Unique setzt mit Zertifizierung neue Maßstäbe für Vertrauen
Das Schweizer Startup Unique hat eine Plattform für verantwortungsvolle KI-Lösungen für die Finanzdienstleistungsbranche entwickelt. Neben dem eigenen Anspruch an vertrauenswürdige Produkte, haben insbesondere der EU AI Act und die Anforderungen der Kunden Unique dazu bewegt, sich mit dem Thema Zertifizierung nach ISO/IEC 42001 auseinander zu setzen. Vor dem eigentlichen Zertifizierungsaudit musste das Unternehmen seine Prozesse in einigen Bereichen an die Vorgaben der Norm anpassen. So wurde unter anderem die AI Policy, das Lifecycle-Management und das AI Impact Assessment erweitert, um der Norm gerecht zu werden. Insbesondere die Abteilungen Compliance und IT Security profitieren von den neuen Prozessen, aber auch für Marketing und Sales ist die Zertifizierung von TÜV SÜD ein großer Vorteil.
„Wir wollen nicht nur exzellent sein, sondern das auch zeigen und vorleben. Dank der ISO/IEC 42001 verfügt Unique über konsequent strukturierte, dokumentierte KI-Prozesse, die eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit ermöglichen“, sagt Dr. Sina Wulfmeyer, Chief Data Officer bei Unique. „Die Zertifizierung durch TÜV SÜD ist für uns ein echter Vorteil. Wir sind ganz vorne mit dabei, wenn es um Innovation geht und können dank strukturierter Prozesse schneller wachsen.“
ISO/IEC 42001 auf einen Blick
Die internationale Norm ISO/IEC 42001 wurde speziell für das Management von KI-Systemen entwickelt. Sie legt die Anforderungen für die Einrichtung, Umsetzung, Pflege und kontinuierliche Verbesserung eines KI-Managementsystems (KIMS oder AIMS) fest. Die Norm ist relevant für alle Organisationen, die Produkte oder Dienstleistungen verwenden, entwickeln oder anbieten, die KI nutzen. Eine Zertifizierung nach ISO/IEC 42001:2023 ist ein Nachweis dafür, dass Organisationen verantwortungsvolle KI nutzen und sich öffentlich zu Ethik, Transparenz und verantwortungsvollem Management bekennen.
Weitere Informationen zur Zertifizierung nach ISO/IEC 42001 gibt es unter tuvsud.com/de-ms-iso-42001.
Die gesamte Zertifizierungs-Reise von Unique kann hier nachgelesen werden: tuvsud.com/de-de/wissenswert/case-studies/unique-ag
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de