Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg

Ab dem 1. April 2025 gelten teilweise neue Öffnungszeiten für die Standorte der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg. Täglich ist die Tourist-Information am Schlossplatz nun von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungzeiten der Tourist-Information im Stadthaus sind weiterhin von 10:00 bis 15:00 Uhr.
Das Team der Tourist-Information, unter der Leitung von Kristin Ruske, ist bestens auf die neue Saison vorbereitet. Es freut sich, den Gästen eine Vielzahl neuer Angebote ab April zu präsentieren. Außerdem erwarten die Besucher zahlreiche neue Urlaubsbroschüren (Gäste-Journale mit monatlichen Veranstaltungen, Urlaubsmagazin und Reiseplaner).
Stadt- und Eventführungen
Bekannte und neue Stadt- sowie Eventführungen bieten spannende Einblicke in Kultur und Geschichte. Aufgrund der großen Nachfrage wurde für die Führung „Vergessener Ort: Schweizer Garten“ am 5. April eine zusätzliche Tour um 12:45 Uhr organisiert.
Am 13. April 2025 lädt die Tourist-Information zu einer besonderen Stadtführung durch die Piesteritzer Werkssiedlung ein: Im Rahmen des „15. Tag der Industriekultur Sachsen-Anhalt“ wird die Führung von 10:00 bis 11:00 Uhr angeboten. Teilnehmer erhalten interessante Einblicke in die Geschichte der Siedlung und ihrer Industriebauten. Die Eventführung „Wittenberger Nachtgeschichten“ wird erstmals in dieser Saison am 19. April um 21:00 Uhr angeboten.
Alle Führungen können online auf www.lutherstadt-wittenberg.de/planen-buchen/stadtfuehrungen gebucht werden. Eine Anmeldung ist aber auch telefonisch, per E-Mail oder vor Ort möglich.
Tourenräder und E-Bikes
Ideal als Möglichkeit für individuelle Entdeckungstouren durch Wittenberg und die Umgebung bietet die Tourist-Information am Schlossplatz ab sofort auch die Möglichkeit, Tourenräder und E-Bikes zu mieten. Alternativ auch zur Altstadtbahn oder einem Stadtrundgang zu Fuß.
Souvenirs
Dieses Jahr wird in der Lutherstadt Wittenberg groß gefeiert: 500 Jahre „Luthers Hochzeit". Pünktlich zum Festjahr ist das Souvenirangebot der Tourist-Information um mehrere neue Artikel ergänzt. Darunter auch besondere Stücke mit historischem Bezug, wie etwa eine Nachbildung des Eherings von Katharina von Bora.
Mehr Informationen unter:
www.lutherstadt-wittenberg.de
Kennzeichnung als Pressemitteilung bei reiner Veröffentlichung. Zitate und Exzerpte in Artikeln bitte kennzeichnen. Anliegendes Bildmaterial unter Angaben des Copyrights zur Veröffentlichung im Kontext der Pressemitteilung freigegeben. Um ein Belegexemplar oder eine Beleg-URL wird höflichst gebeten.
Die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg ist ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -Betrieb. Die GLC AG betreibt in mehreren touristischen Destinationen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt das Destinationsmanagement. Alle Destinationen betreibt GLC nach dem "Glücksburger Modell". Das "Glücksburger Modell" ist ein Dienstleistungsmodell für Kommunen, das Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Weitere Informationen zur Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg auf www.lutherstadt-wittenberg.de Mehr über die GLC Glücksburg Consulting AG erfahren Sie auf www.glc-group.com
GLC Glücksburg Consulting AG
Albert-Einstein-Ring 5
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 854006-0
Telefax: +49 (40) 854006-38
http://www.glc-group.com