Han-Modular® Domino Module: Vibrationssichere Kameraanschlüsse und High-Speed Datenraten auf kleinstem Bauraum

HARTING hat das Han-Modular® Domino USB-C Modul entwickelt, in das bestehende Anschlüsse des verbreiteten Formats eingelegt werden können, zum Beispiel in der Überwachung von Maschinen und Anlagen. Der Vorteil: Im Domino Modul ist die USB-C Schnittstelle vibrationssicher gelagert. Die Lösung benötigt viel weniger Platz als andere stabile Steckverbinder für den Bilddaten-Transfer (HDMI, DisplayPort, DVI).
Die Montage ist einfach: Auf der Stift-Seite muss das USB-C-Kabel in ein Haltelement eingefädelt werden, das mit dem Domino Cube verrastet wird. Auf der Buchsen-Seite muss das USB-C-Kabel in einen Gender Changer eingelegt werden. Die Halterung ist federnd gelagert: Dadurch wird die Schnittstelle permanent leicht nach vorn gedrückt und die Verbindung zur Stiftseite bleibt stabil.
Die ersten Han-Modular® Domino Module kamen vor drei Jahren auf den Markt. Sie sind nur halb so groß wie die Han-Modular® Standardmodule. Mit ihnen spart man Platz und Gewicht. Das in Kürze zur Verfügung stehende Han-Modular® Domino Gigabit Modul zum Beispiel halbiert ein Standard Gigabit Modul mit acht Kontakten. Auf gleichem Bauraum wird so eine hybride Übertragung mit zwei unterschiedlichen Domino Modulen möglich.
Das Han-Modular® Domino USB-C Modul dient der High-Speed-Datenübertragung für Videostreaming, Kameraüberwachung und Monitoring im Maschinenbau. Mit der nächsten Serien-Erweiterung um ein Domino Gigabit und ein Domino Megabit Modul wird wiederum die vibrationssichere Datenübertragung in Bahnanwendungen optimiert und so die Standardmodulgröße „halbiert“. Der Vorteil: Der Aufwand an Platz, Material (Kupfer) und Gewicht verringert sich, der für die Ethernet-Übertragung erforderlich ist. Dies fördert die Nachhaltigkeit.
Die Gigabit Cubes ermöglichen hohe Datenraten mit einer Cat. 6A Performance und die Megabit Cubes sind für MVB-Bussysteme und Cat. 5 Datenübertragung optimiert. Ein besonderes Highlight ist, dass die Megabit Cubes bereits so konzipiert sind, dass diese als erste bahntaugliche Schnittstelle für die Datenübertragung mit Single Pair Ethernet (SPE) geeignet sind.
Benefits:
– Einsparungen von bis zu 30 % des Schrank-Bauraums
– Nachhaltige Lösung, weil Platz- und Material-Bedarf für Schnittstellen sinken
– Vibrationssicheres USB-C für anspruchsvolle Industrieumgebungen
– Datenübertragungsraten bis 20 Gbit/s möglich
– Lösungen für Ethernet Cat. 5 und 6A sowie SPE
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter industrieller Verbindungstechnik. Verteilt über den gesamten Globus engagieren sich rund 6.000 Mitarbeitende in 42 Vertriebs-, 14 Produktions- und sieben Entwicklungsstandorten. HARTING Connectivity-Lösungen kommen zur Übertragung von „Daten und Strom“ in zahlreichen Industriebranchen zum Einsatz. Unter anderem in den Bereichen Transportwesen, Elektromobilität, Erneuerbarer Energiegewinnung, Automatisierung und Maschinenbau. Das Familienunternehmen erwirtschaftete in 2023/24 einen Umsatz von 940 Millionen Euro.
HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com