Im Freiwilligendienst gemeinnützig engagieren und neue Kulturen kennenlernen

Breaking News:
Dienstag, Apr. 1, 2025
Gut vorbereitet in den Freiwilligendienst
Für Experiment ist es von besonderer Bedeutung, dass die Teilnehmenden sich nicht nur aktiv in ihrem Projekt engagieren, sondern auch für einen längeren Zeitraum eine andere Kultur erleben können. Am Anfang eines jeden Aufenthalts finden oft verschiedene Seminare statt, die auf bestimmte Feinheiten eines Landes sowie auf kulturelle Unterschiede aufmerksam machen. So zum Beispiel in Guatemala: Dort werden die Freiwilligen bei Orientierungstagen auf ihren Austausch vorbereitet. Anschließend geht es weiter in das gewünschte Projekt, wie beispielsweise im Bereich Umwelt oder Sozialwesen.
Unterkunft und Unterstützung
Während ihrer Freiwilligendienste leben die Teilnehmenden bei Gastfamilien in der Nähe des Projekts oder sind in Gemeinschaftsunterkünften mit anderen Freiwilligen untergebracht. Experiment sowie die Partnerorganisation vor Ort stehen den Freiwilligen während des gesamten Programms zur Seite. In Notsituationen kann zudem ein 24-Stunden besetztes Notfalltelefon erreicht werden.
Teilstipendium von Experiment – bis zum 15.05. bewerben
Um so vielen Menschen wie möglich einen interkulturellen Austausch zu ermöglichen, vergibt Experiment verschiedene Stipendien aus dem vereinseigenen Stipendienfonds. Eines davon ist das Experiment-Teilstipendium in Höhe von bis zu 2.000 €. Interessierte, die ab August einen Freiwilligendienst planen, haben noch bis zum 15. Mai 2025 die Möglichkeit, sich darauf zu bewerben.
Informieren lassen – über die Website, per direktem Kontakt und beim Infoabend
Junge Menschen, die an einem Flexiblen Freiwilligendienst mit Experiment interessiert sind, finden unter https://www.experiment-ev.de/flexibler-freiwilligendienst/ alles Wichtige zum Programm. Über die Stipendienmöglichkeiten kann sich unter https://www.experiment-ev.de/work-and-explore-stipendien/ informiert werden. Außerdem können Fragen direkt an die Bonner Geschäftsstelle gestellt werden. Ansprechperson ist Felicitas Offergeld (E-Mail: offergeld@experiment-ev.de, Tel.: 0228 95722-46). Am 15. April 2025 um 18 Uhr findet zudem ein digitaler Infoabend des Vereins zu verschiedenen Ü18-Programmen wie dem Flexiblen Freiwilligendienst statt, zu dem man sich unter https://www.experiment-ev.de/events/ kostenlos anmelden kann.
Das Ziel von Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation, Experiment, ist seit über 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment ist das deutsche Mitglied der „Federation of The Experiment in International Living“ (FEIL). Jährlich reisen über 2.000 Teilnehmende mit Experiment ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner*innen sind u.a. die US-Botschaft, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutsche Bundestag. Mehr Informationen zum Verein gibt es auf: www.experiment-ev.de.
Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de