Mit Sicherheit gute Kinder- und Jugendreisen – auf der ITB 2025
![](https://www.it-it-prof.de/wp-content/uploads/sites/21/2025/02/1739439032-1392347_1280x1024.jpg)
Als zentraler Ansprechpartner für alle Akteur*innen im Bereich Kinder- und Jugendreisen bietet das BundesForum umfassende Unterstützung: Verbände, Träger und Organisationen profitieren vom Austausch über Qualitätsstandards und von der gemeinsamen Interessensvertretung. Anbieter von Jugendherbergen, Schullandheimen und Ferienlagern erhalten Unterstützung bei der Umsetzung sicherer und qualitativ hochwertiger Angebote. Fachkräfte und Multiplikatoren finden praxisnahe Impulse und Möglichkeiten zur Vernetzung, während Politik und Interessensvertretungen von der Förderung und Weiterentwicklung durch das BundesForum profitieren. Indirekt werden auch Kinder und Jugendliche durch die verbesserten Standards und sicheren Reiseangebote gestärkt.
Qualität und Sicherheit im Fokus
Das BundesForum rückt auf der ITB 2025 wichtige Qualitätsstandards und bewährte Sicherheitskonzepte in den Vordergrund, die dazu beitragen, Kinder- und Jugendreisen sicher und zuverlässig zu gestalten. Diese Standards bieten Eltern Orientierung bei der Auswahl vertrauenswürdiger Angebote und unterstützen Träger und Veranstalter bei der Organisation qualitativ hochwertiger Reisen. Am Messestand des BundesForum stehen Qualitäts-Checklisten zur Verfügung, die Veranstalter bei der Selbsteinschätzung ihrer Qualitätsmerkmale unterstützen und
ihnen helfen, ihre Angebote kontinuierlich zu verbessern. Zudem bieten spezielle Checklisten für Eltern und Entscheidungsträger*innen praktische Hilfestellungen bei der Wahl eines guten und sicheren Reiseveranstalters.
Barrierefreies Reisen
Am 5. März beteiligt sich das BundesForum außerdem am 13. Tag des barrierefreien Tourismus, der von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) im Rahmen der ITB organisiert wird. Dennis Peinze, Geschäftsführer des BundesForum, wird dort seine Expertise im Bereich inklusive Kinder- und Jugendreisen einbringen. Der Tag bietet spannende Vorträge und Diskussionen zu Themen wie barrierefreie Naturerlebnisse, digitale Innovationen und neue gesetzliche Rahmenbedingungen im Tourismus.
Das BundesForum lädt alle Interessierten ein, sich auf der ITB über die neusten Entwicklungen und Best Practices im Bereich Kinder- und Jugendreisen zu informieren.
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist der Zusammenschluss bundesweit tätiger Verbände, Träger und Organisationen, die im Bereich des Kinder- und Jugendreisens aktiv sind sind. Die gemeinsame Arbeit ist von Vielfalt, Offenheit, gegenseitiger Bereicherung und gleichberechtigter Kommunikation geprägt. Ziel ist die Förderung, Weiterentwicklung und Stärkung des Kinder- und Jugendreisens. Die vorrangigen Arbeitsschwerpunkte, die sich aus diesem Ziel ergeben, sind Qualität, fachlicher Austausch und Interessensvertretung.
Mitglieder im BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
_____________________________________________________________________________
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholisches Jugendreisen e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugenderholungszentren e.V.
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Deutsches Jugendherbergswerk Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V.
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e.V.
Freizeit ohne Barrieren Paderborn e.V.
Himmlische Herbergen e.V.
Kolpingwerk Deutschland
Martas Hotels und Gästehäuser Berliner Stadtmission
Reisenetz – Der Fachverband für Kinder- und Jugendreisen e.V.
Reisen und Freizeit mit jungen Leuten e.V.
Transfer e.V.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Verband Deutscher Schullandheime e.V.
BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Immanuelkirchstr. 12
10405 Berlin
Telefon: +49 (30) 446504-10
http://www.bundesforum.de