Kinder- und Jugendreisen sicherer machen: BundesForum und UBSKM setzen auf Zusammenarbeit
![](https://www.it-it-prof.de/wp-content/uploads/sites/21/2025/02/1739282202-1392060_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Dienstag, Feb. 11, 2025
Bilanz der Zusammenarbeit
In den vergangenen Jahren haben das BundesForum und die UBSKM verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um Schutzkonzepte für Kinder- und Jugendreisen zu verbessern. Zu den wichtigsten Erfolgen gehören die Entwicklung von Informationsmaterialien wie Eltern- und Anbieterflyern sowie die Broschüre „Unterstützungstools zur Umsetzung umfassender Schutzkonzepte im Kinder- und Jugendreisen“.
Zukunftsperspektiven: Mehr Sicherheit und klare Regelungen
Im Gespräch wurde erörtert, ob eine gesetzliche Verpflichtung für alle Anbieter von Kinder- und Jugendreisen notwendig ist, um flächendeckende Schutzmaßnahmen sicherzustellen. Zudem diskutierten die Teilnehmenden Strategien zur Identifikation und Verhinderung von Missständen in der Branche. „Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen muss oberste Priorität haben. Wir setzen uns für klare Vorgaben und effektive Maßnahmen ein, um alle Anbieter zur Einhaltung hoher Schutzstandards zu verpflichten“, erklärte Dennis Peinze, Geschäftsführer des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Gemeinsame Maßnahmen für die Zukunft
Beide Seiten verständigten sich darauf, den Austausch weiter zu intensivieren und konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Dies beinhaltet die Förderung von Sensibilisierungsmaßnahmen, die stärkere Vernetzung relevanter Akteure sowie die Schaffung verbindlicher Standards für den Kinder- und Jugendschutz.
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. wird die Ergebnisse des Gesprächs in seine weiteren Planungen einfließen lassen und sich aktiv für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen im Bereich des Kinder- und Jugendreisens einsetzen.
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist der Zusammenschluss bundesweit tätiger Verbände, Träger und Organisationen, die im Bereich des Kinder- und Jugendreisens aktiv sind sind. Die gemeinsame Arbeit ist von Vielfalt, Offenheit, gegenseitiger Bereicherung und gleichberechtigter Kommunikation geprägt. Ziel ist die Förderung, Weiterentwicklung und Stärkung des Kinder- und Jugendreisens. Die vorrangigen Arbeitsschwerpunkte, die sich aus diesem Ziel ergeben, sind Qualität, fachlicher Austausch und Interessensvertretung.
Mitglieder im BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
_____________________________________________________________________________
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholisches Jugendreisen e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugenderholungszentren e.V.
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Deutsches Jugendherbergswerk Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V.
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e.V.
Freizeit ohne Barrieren Paderborn e.V.
Himmlische Herbergen e.V.
Kolpingwerk Deutschland
Martas Hotels und Gästehäuser Berliner Stadtmission
Reisenetz – Der Fachverband für Kinder- und Jugendreisen e.V.
Reisen und Freizeit mit jungen Leuten e.V.
Transfer e.V.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Verband Deutscher Schullandheime e.V.
BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Immanuelkirchstr. 12
10405 Berlin
Telefon: +49 (30) 446504-10
http://www.bundesforum.de