Rechtliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen-Anlagen
![](https://www.it-it-prof.de/wp-content/uploads/sites/21/2025/02/1739176799-1484515_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Logistische Prozesse passgenau digitalisieren, sinnvoll vernetzen und dynamisch weiterentwickeln
Kurios & komplex: FRC widmet dem Schnabeltier eine australische Sonderedition
Fasnetsumzüge in St. Georgen und Gundelfingen: Streckenänderungen
Netzwerk wirbt in „Demokratie-Tram“ für besseres Miteinander
Dienstag, Feb. 11, 2025
Warum sollten Sie teilnehmen?
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Energiedienstleister, Energieversorgungsunternehmen sowie Planer und Betreiber von Wärmepumpenanlagen. Besonders angesprochen sind Fachleute, die sich mit großen Wärmepumpenanlagen (über 100 kW) beschäftigen, aber auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für kleinere Anlagen werden thematisiert.
Lernziele:
Melden Sie sich jetzt für den 19. Februar 2025 an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem Online-Seminar
Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2024/25" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de