Case Study: Digitaler Fortschritt in der Wundversorgung – Arztrezepte einfach per App scannen und verarbeiten

Die Digitalisierung verändert auch die Wundversorgung und die Logistik, die dahintersteckt. Dank einer neuen App-Lösung von SINOVO health solutions GmbH können Arztrezepte nun schnell und unkompliziert gescannt, zentral verarbeitet und digital exportiert werden. Dies beschleunigt die Abläufe, reduziert Fehler und entlastet die Mitarbeitenden unseres Kunden, der OPED Wundversorgung GmbH.

Innovative App-Lösung für die Wundversorgung: Arztrezepte scannen statt schicken

Die Digitalisierung verändert die Gesundheitsbranche – auch in der Wundversorgung und der dafür erforderlichen Logistik. Das Wundlogistikunternehmen OPED Wundversorgung GmbH hat sich von SINOVO health solutions GmbH eine zukunftsweisende App-Lösung entwickeln lassen. Mit einer neuen App und einem zentralen Backoffice können Arztrezepte nun direkt gescannt, digital verarbeitet und automatisch weiterbearbeitet werden, ohne dass sie abgetippt werden müssen. Das Ergebnis: schnellere Abläufe, weniger manuelle Arbeit und eine verbesserte Versorgung.

Vom Scannen der Arztrezepte bis zur digitalen Verarbeitung per App

SINOVOs Kunde, ein Spezialist in der Wundversorgung, unterstützt Pflegeheime, Pflegedienste und Wundversorger:innen bei der Beschaffung von medizinischem Material. Ziel des Projekts war es, die umständliche Übermittlung von Arztrezepten per Abfotografieren des Rezepts und anschließendem E-Mail-Versand an den Innendienst des Unternehmens zu ersetzen und den Prozess der Rezeptbearbeitung zu automatisieren.

SINOVO übernahm alle Projektphasen – von der Konzeption über die technische Umsetzung bis hin zur Installation der Lösung. Kernstück des Projekts ist eine App, mit der Arztrezepte einfach und ohne Registrierung gescannt werden können. Ergänzt wird die App durch ein zentrales Backoffice, das die eingehenden Daten aufbereitet und für die weitere Verarbeitung bereitstellt.

„Dieses Projekt zeigt, wie Digitalisierung echte Mehrwerte schafft“, betont Alexander Horneff, Unit Manager von SINOVO health solutions GmbH. „Unsere Lösung unterstützt den Kunden dabei, effizienter und kundenorientierter zu arbeiten.“

Technische Highlights der Lösung

Die maßgeschneiderte Lösung überzeugt durch innovative Technologien:

  • App für den Rezeptscan: Rezepte werden direkt gescannt und digital übermittelt – ohne Registrierungspflicht.
  • Zentrales Backoffice: Alle eingehenden Rezepte werden in einer übersichtlichen Liste mit Bearbeitungsstatus angezeigt.
  • OCR-Technologie: Eine automatische Texterkennung reduziert den manuellen Aufwand und stellt Rezeptdaten direkt zur Verfügung.
  • Flexibler Export: Daten können als CSV für die Lagerverwaltung oder als PDF für die menschenlesbare Dokumentation exportiert werden.
  • Serverless Computing: Dank der Nutzung von Cloud-Diensten arbeitet das System komplett ohne eigene Server und bietet hohe Skalierbarkeit.

Kundennutzen im Fokus

Die Lösung bringt der OPED Wundversorgung zahlreiche Vorteile:

  • Zeitersparnis: Durch die digitale Verarbeitung stehen Rezeptdaten sofort bereit, ohne manuelles Abtippen.
  • Transparenz: Das Backoffice ermöglicht einen klaren Überblick über den Status aller Rezepte.
  • Optimierte Abläufe: Der zentrale Ansatz reduziert Kommunikationsaufwand und Fehler.
  • Flexibilität: Verschiedene Exportformate erlauben eine nahtlose Integration in bestehende Systeme.

Die Projektleiterin des Kunden Sanja Wiechmann zeigt sich begeistert: „Mit der neuen App und dem zentralen Backoffice haben wir unsere Prozesse deutlich optimiert. Unsere Mitarbeitenden können sich auf die Logistik und den Kundenservice konzentrieren, während die Digitalisierung Routinearbeiten übernimmt.“

Fazit: Ein Schritt in die digitale Zukunft

Die digitale Rezeptbearbeitung setzt neue Maßstäbe in der Wundversorgung. Sie beschleunigt Abläufe, verbessert die Versorgung und entlastet die Mitarbeitenden. Dieses Projekt ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Digitalisierung den Arbeitsalltag erleichtern und gleichzeitig die Servicequalität steigern kann.

Über OPED Wundversorgung GmbH

Seit 2013 steht die OPED Wundversorgung GmbH als verlässlicher Partner für Pflegedienste, Pflegeheime, Wundversorger:innen und Arztpraxen bereit, wenn es um innovative Lösungen in der Wundversorgung geht.

Mit unserem einzigartigen 3-Säulen-System entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen abgestimmt sind – sei es durch Unterstützung in der Wundlogistik, personelle Entlastung oder praxisorientierte Fort- und Weiterbildungen.

Unser Ziel ist es, unseren Kund:innen wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen, sodass diese ihre Energie vollständig in die Versorgung ihrer Patient:innen investieren können.

So schaffen wir eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Über SINOVO Group

SINOVO bietet Firmenkunden seit 25 Jahren branchenübergreifend individuelle Softwareentwicklung, Gestaltung von IT-Infrastrukturen inkl. IT-Sicherheit, Entwicklung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA), Qualitätsmanagement-Services und Softwaretestung. Mit unserem nach ISO 13485 und ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagementsystem, unserer Zertifizierung nach ISO 27001 für Informationssicherheitsmanagementsysteme, sowie unserer Zertifizierung als Microsoft-Partner, stellen wir sicher, dass unsere Lösungen Ihren hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SINOVO Group
Willy-Brandt-Str. 4
61118 Bad Vilbel
Telefon: 061015909000
https://www.sinovo.de/

Ansprechpartner:
Tanja Schönfeld
Leitung Marketing
Telefon: 061015909000
E-Mail: marketing@sinovo.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel