Innovative und nachhaltige Ideen: Erfolgreicher CU Innovation Day bei VAUDE

Nachhaltigkeit als zentrales Thema
Das Motto "Performance, Nachhaltigkeit und lokale Produktion" zeigte, wie moderne Materialien und Technologien dazu beitragen können, die Sportbranche umweltfreundlicher und leistungsfähiger zu machen. Dabei wurde jeder Schritt betrachtet – von der Materialbeschaffung bis zum Recycling.
VAUDE-Geschäftsführerin Dr. Antje von Dewitz eröffnete die Veranstaltung mit ihrer Keynote "Wie kann Umsatz von Emissionen entkoppelt werden?". Sie skizzierte, wie Unternehmen den Klimawandel als Chance nutzen können, um sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Mehrwerte zu schaffen.
Spannende Einblicke in die Praxis
Insgesamt vier Keynotes und 30 Kurzvorträge boten den Teilnehmenden der Veranstaltung die Möglichkeit, sich anhand praxisnaher Einblicke über die gesamte Bandbreite innovativer Materialien und Technologien zu informieren. Einige Highlights:
Interdisziplinärer Austausch und Netzwerken
Ein zentrales Element der Veranstaltung bildete der Austausch zwischen den Teilnehmenden, die in verschiedenen Panels und Q&A-Runden intensiv diskutieren und wertvolle Kontakte knüpften. Besonders schätzen die Teilnehmer:innen den interdisziplinären Aufbau der Veranstaltung, der Fachwissen aus Materialwissenschaft, Ingenieurwissen, Sporttechnologie und Nachhaltigkeitsforschung verknüpfte. "Der CU Innovation Day war ein voller Erfolg – nicht nur im Hinblick auf die Fachvorträge, sondern auch auf die Vernetzung innerhalb unseres Netzwerks. Es freut mich sehr, dass die neu gegründete Arbeitsgruppe Sport eine so starke Dynamik entfaltet und verschiedene Experten und Expertinnen zusammenbringt. Die positive Resonanz bestätigt, dass wir mit dieser Veranstaltungsreihe genau den richtigen Weg eingeschlagen haben", fasst Theo Sandu, Geschäftsführer CU Switzerland seine Eindrücke zusammen.
Fortsetzung des Formats bereits in Planung
Der CU Innovation Day war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie nachhaltige Innovationen und enge Zusammenarbeit die Sportindustrie sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich positiv beeinflussen können. Aufgrund des großen Interesses ist bereits eine weitere Veranstaltung für September 2025 in Planung. VAUDE erwies sich als ausgezeichneter Gastgeber und unterstrich seine Rolle als Vorreiter für nachhaltige Innovationen.
Composites United e.V. (CU) ist eines der weltweit größten Netzwerke für faserbasierten multimaterialen Leichtbau. Rund 350 Mitglieder haben sich zu diesem leistungsstarken Industrie- und Forschungsverbund zusammengeschlossen. Mehrere Regional- und Fachabteilungen tragen die Vereinsaktivitäten in der gesamten DACH-Region, dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.
Der Composites United e.V. entstand mit Wirkung zum 01. Januar 2019 aus der Fusion der beiden vorbestehenden Vereine Carbon Composites e.V. und CFK Valley e.V. Sitz des Composites United e.V. ist Berlin, daneben bleiben Augsburg und Stade als eingeführte Standorte erhalten.
Composites United e.V.
Jägerstraße 54-55
10117 Berlin
Telefon: +49 (351) 463 42641
Telefax: +49 (351) 463 42642
http://www.composites-united.com