Auf dem Bauernhof wird jetzt das Lernen leichter
![](https://www.it-it-prof.de/wp-content/uploads/sites/21/2024/07/1721113609-1355325_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Dienstag, Feb. 11, 2025
Leitfaden für die Bildungsarbeit
Gleich zum Start der vom i.m.a e.V. organisierten Initiative präsentiert das „Netzwerk Lernort Bauernhof“ einen Leitfaden, der es Landwirten und Lehrkräften erleichtert, die außerschulische Bildungsarbeit auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu organisieren. Der Ratgeber regt Landwirte an, auf ihren Betrieben Lernangebote zu realisieren. Und er motiviert Lehrkräfte, einen Bauernhof als außerschulischen Lernort zu besuchen. Beiden Zielgruppen bietet der „Leitfaden Lernort Bauernhof“ das grundlegende Wissen, um Kindern und Jugendlichen Lehr- und Lernangebote zu bieten, die sich an den Ansprüchen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausrichten und die somit auch den in den Bildungsplänen der Bundesländer formulierten Curricula gerecht werden.
Der „Leitfaden Lernort Bauernhof“ bietet klar strukturierte Anregungen für die Gestaltung von Lernerlebnissen für Grund- und Oberschüler, für Kita-Kinder und weitere Zielgruppen. Mehr noch: Er berücksichtigt auch die besonderen Anforderungen der Sonderpädagogik. Sowohl Landwirten als auch Lehrkräften vermittelt er, wie landwirtschaftliche Bildungsarbeit auf einem Bauernhof auch für Zielgruppen mit Beeinträchtigungen realisiert werden kann. Damit hebt er sich von anderen, ähnlich gelagerten Publikationen ab. Er ist das Ergebnis einer konstruktiven Zusammenarbeit von Praktikern aus der Landwirtschaft, von Pädagogen und Didaktikern sowie Wissenschaftlern schulischer und universitärer Bildungseinrichtungen.
Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.
i.m.a – information.medien.agrar e.V.
Wilhelmsaue 37
10713 Berlin
Telefon: +49 (30) 8105602-0
Telefax: +49 (30) 8105602-15
http://www.ima-agrar.de