AVA-Workshop für Tierärzte „Abdomen Rind mit Situs“ in der AVA erfolgreich durchgeführt

Überragten in früheren Jahren oft ökonomische Überlegungen, ob eine Operation beim Rind oder der Kuh durchzuführen sei, so ist es in heutiger Zeit die Pflicht der Landwirtschaftsbetriebe betreuenden Tierärztinnen und Tierärzte, als berufene Schützer der Tiere, aus Tierschutz und Tierwohlgründen auch therapeutische Maßnahmen durchzuführen, die nicht unbedingt nur unter ökonomischen Gesichtspunkten zu sehen sind. Tiergesundheit und Tierschutz stehen oben an!
Dieser besondere AVA-Workshop ließ keine Wünsche offen! „Bei dem Kliniker, Dr. Rademacher, wird es nie langweilig…“ – so hörte man es oft während und nach dem Workshop. Ganz besonders der Situs, also die praxisnahen Übungen direkt am vorher verstorbenen Tier, ist das "Highlight" dieser tierärztlichen Fortbildung. Hier wurde erklärt und geübt; es wurden OP-Empfehlungen gegeben und verschiedene pathologische Situationen dargestellt. Es bleibt keine Frage offen, jedenfalls, was dieses Themengebiet angeht. Auch der Erfahrungsaustausch der Tierärzte untereinander trug und trägt immer zum Erfolg des Workshops bei.
Die Teilnehmerzahl dieses speziellen AVA-Workshops ist begrenzt, um auch allen Teilnehmenden bei der Sektion gerecht zu werden. Jeder der Veterinäre kann dort „sehen“, „anfassen“, „fühlen“ und viel Nachfragen. Man „übt“ mit verbundenen Augen „Lagebestimmungen“ des Abdomeninhalts erfühlen und „klinische Umstände“ am Tier „üben“ und bespreuchen.
In diesem Herbst wird die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) drei weitere Abdomen-Workshops anbieten: Im AVA-Seminargebäude im münsterländischen Steinfurt, in Bayern (Franken) und auch in der Schweiz. „Wer früh genug den nachgefragten AVA-Abdomenkurs bucht, kann einen der begehrten Teilnehmerplätze ergattern“, so Gründer und Leiter der AVA, Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler Ernst-Günther Hellwig. Weitere Infos zu den AVA-Fortbildungen sind auf der AVA-Homepage unter www.ava1.de, bzw. per Mail post@ava1.de , oder telefonisch unter +49-2551-7878, zu finden.
Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, die die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
Bereits seit nahezu 25 Jahren ist das Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen! Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt, Burgsteinfurt
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Birkenweg 7
48565 Steinfurt
Telefon: +49 (2551) 78-78
Telefax: +49 (2551) 8343-00
http://www.ava1.de