Bios und solche, die es werden wollen treffen sich bei Öko-Feldtagen in Ditzingen

Der Mittelpunkt des Ökolandbaus in Deutschland befindet sich in der kommenden Woche auf dem Bioland-Hof Grieshaber und Schmid in Ditzingen-Hirschlanden. Dort finden zum vierten Mal die Öko-Feldtage statt und die 345 ausstellenden Unternehmen, Verbände und Organisationen locken Tausende Besucher an. Unter ihnen: Viele Bio-Bäuer*innen, aber vor allem auch umstellungsinteressierte Landwirt*innen und Besucher*innen, die sich über die Arbeitsweise des Ökolandbaus informieren wollen. Die Öko-Feldtage werden organisiert vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und der Stiftung Ökologie & Landbau SÖL.
Bereits seit 1981 wird auf dem Bioland-Hof Grieshaber und Schmid nach Bioland-Richtlinien gewirtschaftet. Drei Familien kümmern sich auf dem vielseitigen Mehrgenerationen-Betrieb aktuell um Getreide, Kartoffeln, Feldgemüse, Ackerfutter auf rund 200 ha Ackerland, rund 70 ha Grünlandbewirtschaftung und Milchviehhaltung mit 270 Milchkühen. Hinzu kommen Streuobstwiesen mit rund 700 Obstbäumen sowie eine Biogasanlage mit 75 kW Leistung. Im Fokus steht bei allen Erzeugnissen die regionale Vermarktung.
Vielfältiger Bioland-Auftritt
Der Bioland-Auftritt in Parzelle D24 ist in vier Hauptthemen aufgeteilt:
Ergänzend informiert Bioland in vielen weiteren Vorträgen und Führungen zu verschiedensten Themen, wie „Wertschöpfungskette Mohnanbau“, „Hofläden wirtschaftlich führen“ und „Boden-Workshops“. Weitere Infos zum Bioland-Auftritt und Ansprechpersonen für Organisation, Programm und Presse finden sich auf http://www.bioland.de/oeko-feldtage.
Öko-Feldtage 2025 auf Bioland-Betrieb bei Leipzig
Die nächsten Öko-Feldtage auf einem Bioland-Betrieb sind auch schon in Sichtweite: 2025 werden sie auf dem Wassergut Canitz in Leipzig-Thallwitz stattfinden. Damit machen die Öko-Feldtage erstmals im Osten Deutschlands Station und widmen sich – auch eine Premiere – dem wichtigen Thema Wasser.
Bioland ist der bedeutendste Verband für ökologischen Landbau in Deutschland und Südtirol. Rund 10.000 Betriebe aus Erzeugung, Herstellung und Handel wirtschaften nach den Bioland-Richtlinien. Gemeinsam bilden sie eine Wertegemeinschaft zum Wohl von Mensch und Umwelt.
Bioland- Verband für organisch-biologischen Landbau e.V.
Kaiserstr. 18
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 23979-0
Telefax: +49 (6131) 23979-27
http://www.bioland.de