Weltwassertag: Wie voll sind die Bodenspeicher?

Dienstag, Apr. 29, 2025
Das ist vor allem für die größeren Waldbäume, deren Wurzeln tief in den Boden reichen, ein Problem. Eine ca. 140-jährige Buche verdunstet bis zu 400 Liter Wasser pro Tag, ein Buchenwald mit der Größe eines Fußballfeldes bis zu 80.000 Liter. „Eine Zeitlang kann ein vitaler Waldbaum ohne Wasser aushalten, aber die letzten Jahre waren insgesamt zu trocken“, sagt Gerst besorgt. „Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck daran, den Waldumbau mit Baumarten voranzutreiben, die besser an die Zukunft angepasst sind.“
Dieses Jahr plant der Landesbetrieb die Pflanzung von rund vier Millionen neuen Bäumen. Das geht nur mit der Unterstützung von vielen helfenden Händen, die vor allem qualifizierten Unternehmern aber auch zahlreichen Freiwilligen gehören. Nur ein stabiler und gesunder Wald kann auch eine wichtige Filterfunktion erfüllen: denn sauberes Trinkwasser wird vor allem im Wald gewonnen.
Hintergrund
Landesbetrieb HessenForst
Henschelplatz 1
34127 Kassel
Telefon: +49 (561) 3167-0
Telefax: +49 (561) 3167-101
http://www.hessen-forst.de