APPLAUS 2022 in Erfurt

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Dienstag, Apr. 29, 2025
Am Mittwoch, den 16. November 2022, verleiht Kulturstaatsministerin Claudia Roth im Zughafen in Erfurt den APPLAUS. Die Preisvergabe wird durch die Initiative Musik als offizielle Fördereinrichtung für die deutsche Musikwirtschaft und –kultur realisiert. Die »Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten« würdigt bereits zum neunten Mal die Clubbetreiber:innen und Veranstalter:innen für ihre herausragenden Livemusikprogramme und Arbeit. Mit ihren Konzertprogrammen sind die Musikclubs ein wesentlicher Bestandteil einer vielseitigen Kulturlandschaft in Deutschland. Der APPLAUS ist mit einem Preisgeld von insgesamt 2,5 Millionen Euro einer der höchstdotierten Kulturpreise des Bundes.
Die diesjährige Preisverleihung wird durch das Land Thüringen unterstützt. Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten blickt erwartungsvoll auf die Preisverleihung: „Der APPLAUS unterstützt nicht nur die Clubbetreiber:innen, die mit der Auszeichnung selbst im Rampenlicht stehen, sondern honoriert auch die von den Clubs ausgehende Initiative für eine kulturelle Stadt sowie ihr Programm. Sie ermöglichen das Wachsen einer reichhaltigen Musikszene, wie wir es auch im Freistaat erleben. Sie garantieren das Erleben von Kunst und damit die Teilnahme am künstlerisch-gesellschaftlichen Leben. Mit der erstmaligen Austragung des APPLAUS in Thüringen wird die gesamte Livemusikkultur des Landes gestärkt. Ich hoffe und wünsche, dass in diesem Jahr weitere Thüringer Clubs ausgezeichnet werden. Das Potenzial dazu ist mit den bisherigen 35 Auszeichnungen von 14 Clubbetreiber:innen und Veranstalter:innen in Thüringen jedenfalls vorhanden.“Tina Sikorski, Geschäftsführerin Initiative Musik, ergänzt: „Auszeichnungswürdig sind Musikclubs und Veranstaltungsreihen, die Anspruch, Kreativität und Trendgespür vereinen. Dabei nehmen sie eine wichtige Rolle in der kulturellen Stadtentwicklung ein. Außerdem sind die Themen unserer Zeit auch für die Clubs und Veranstalter:innen von großer Relevanz, weswegen wir Sonderpreise für Awareness, Nachhaltigkeit und Innovation vergeben. Dass wir die Preisverleihung dieses Jahr in Erfurt, Thüringen veranstalten, ist kein Zufall, sondern eine Anerkennung für die hervorragende Kulturarbeit, die dort verrichtet wird. Der Zughafen ist ein wunderbares Beispiel dafür.”
Kategorien APPLAUS 2022Auszeichnungen und Prämien
Über die Auszeichnungen in den drei Hauptkategorien entscheidet die Hauptjury, die sich aus neun fachkundigen Persönlichkeiten der deutschen Musikbranche zusammensetzt. Für die Sonderpreise Awareness, Innovation und Nachhaltigkeit wurden weitere Fachjurys mit je drei Personen besetzt.
APPLAUS 2022 | Hauptjury
APPLAUS 2022 | Fachjury Awareness
APPLAUS 2022 | Fachjury Innovation
APPLAUS 2022 | Fachjury Nachhaltigkeit
Die mit dem APPLAUS verbundenen Prämien sollen die Programmmacher:innen in ihrer Arbeit unterstützen und u.a. dazu beitragen, die Bedingungen für die auftretenden Musiker:innen zu verbessern. Bewerben konnten sich Clubbetreiber:innen und Veranstalter:innen aus allen Genres der Popularmusik, wie zum Beispiel Rock, Hip-Hop, elektronische und experimentelle Musik oder Jazz und improvisierte Musik. Eingereicht werden konnten Livemusikprogramme, die 2021 durchgeführt wurden – sowohl Konzerte in den Musikclubs als auch alternative Formen wie z.B. Online-Streaming-Angebote, Konzerte in Ausweichlocations sowie Open-Air-Veranstaltungen. Da kein durchgängiger Spielbetrieb möglich war, gab es keine Festlegung einer Mindestkonzertanzahl für 2021.
Die Durchführung des APPLAUS erfolgt seit 2013 durch die Initiative Musik unter Einbeziehung der Bundeskonferenz Jazz und der LiveMusikKommission – Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. Die Initiative Musik realisiert den Programmpreis mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Der Freistaat Thüringen und die Landeshauptstadt Erfurt unterstützen die Preisverleihung 2022.
Die Initiative Musik gGmbH ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Wir stärken die Präsentation und Verbreitung von Musik aus Deutschland im In- und Ausland. Schwerpunkte unserer Programme, Projekte und Awards sind die Unterstützung von professionellen Newcomer:innen, Musiker:innen, Livemusikclubs und Musikunternehmen sowie der Ausbau bundesweit nachhaltiger Strukturen für Rock, Pop und Jazz. Darüber hinaus realisiert die Initiative Musik für die Bundesregierung aktuell vier Teilprogramme im Rahmen des Rettungs- und Zukunftspakets NEUSTART KULTUR. Die Initiative Musik wird getragen von der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und dem Deutschen Musikrat sowie finanziell unterstützt von GVL und GEMA. Fördergeber sind u.a. die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Auswärtige Amt.
Initiative Musik gGmbH
Linienstraße 130
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 53147545-0
Telefax: +49 (30) 53147545-9
http://www.initiative-musik.de