Bosch Klimaheld*innen 2022 gesucht

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Das Fachhandwerk im Sanitär- und Heizungsbau leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz durch moderne und CO2-sparende Heizungs-, Klima- und Warmwasserlösungen in den Kellern und Heizungsräumen Deutschlands. Die Heizungsmarke Bosch möchte die Leistungen des SHK-Handwerks für den Klimaschutz im Gebäudebereich stärker herausstellen und die einbauenden Betriebe weiter motivieren, sich für nachhaltige Heizungslösungen bei ihren Kunden einzusetzen. Im Rahmen des Wettbewerbs Bosch Klimaheld*innen 2022 sucht die Heizungsmarke Bosch Fachbetriebe oder Heizungsbesitzende, die seit dem 1. Juni 2020 eine umweltschonende Heizungs-, Warmwasser- oder Klimalösung verbaut haben. Sie sollen für ihre Leistungen besonders ausgezeichnet werden und damit als ein wichtiger Teil des Klimaschutzes als Klimaheld*innen 2022 sichtbar sein. Dafür reichen sie interessante und energiesparende Heizungsprojekte beim Wettbewerb ein und werden mit der Auszeichnung Bosch Klimaheld*innen 2022 belohnt. Teilnehmende SHK-Handwerker oder Heizungsbesitzende können Preise im Wert von 12.000,- € gewinnen.
Einfach einreichen und Klimaheld*in werden
Am Wettbewerb können in Deutschland zugelassene Heizungsbau- und Installationsbetriebe und die entsprechenden Besitzenden der eingebauten nachhaltigen Heizungs-, Klima- oder Warmwasserlösungen teilnehmen. Zur Teilnahme reichen entweder die installierenden Betriebe oder die Besitzenden der Heizungsanlage Teilnahmeunterlagen zu ihren ab dem 1. Juni 2020 neu installierten Heizungsanlagen oder modernisierten Heizungsanlagen der Heizungsmarke Bosch ein. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis der Förderfähigkeit der Anlage und die damit verbundene Entlastung des Klimas und Senkung der Heizkosten. Dabei fließen folgende Kriterien in die Bewertung der Anlagen ein:
Die Teilnahme ist unter www.bosch-einfach-heizen.de/… möglich. Einsendeschluss ist der 30. Mai 2022.
Heizungsmarke Bosch hat die Anlagen für die Energiewende
Der Heizungsmarke Bosch ist es ein besonderes Anliegen, dass der CO2-Ausstoß auch im Gebäudebereich durch multitechnologische Lösungen so schnell wie möglich deutlich reduziert wird. Um das zu erreichen, stellt Bosch geeignete Produkte wie Wärmepumpen, Hybridheizungen sowie Lüftungs-, Warmwasser- und Klimageräte her. Neue Gas-Brennwertgeräte der Heizungsmarke Bosch sind schon heute für eine Beimischung von 20 Prozent Wasserstoff zertifiziert und als Hybridgeräte mit klimaschonenden Wärmepumpen kombinierbar.
Fakten zum Wettbewerb:
Bosch Thermotechnik GmbH
Sophienstraße 30-32
35576 Wetzlar
Telefon: +49 (6441) 418-0
Telefax: +49 (6441) 45602
http://www.bosch-thermotechnik.de