BIG direkt gesund bezuschusst sportmedizinische Untersuchung mit 300 Euro

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Die Untersuchung ist sinnvoll für alle aktiven Sportlerinnen und Sportler, die zum Beispiel ihr Training intensivieren möchten, aber auch für Wiedereinsteiger und Sportanfänger. Die Untersuchung kann unerkannte Gesundheitsrisiken aufdecken wie etwa eventuelle Schädigungen des Herz-Kreislauf-Systems. Außerdem können Ärztin oder Arzt aufgrund der Untersuchungsergebnisse individuell geeignete Sportarten sowie sinnvolle Trainingsintensitäten und Belastungsgrenzen empfehlen.
PAR-Q-Test nutzen
Der sogenannte PAR-Q-Test (Physical Activity Readiness Questionnaire) kann schnell Aufschluss darüber geben, ob eine sportmedizinische Untersuchung sinnvoll ist. Folgende Fragen sind zu beantworten:
Falls eine oder mehrere Fragen mit JA beantwortet werden, sollte vor Aufnahme einer sportlichen Aktivität eine ärztliche Beratung genutzt werden.
Ultraschalluntersuchung des Herzens
Die sportmedizinische Untersuchung wird von einer Ärztin oder einem Arzt mit der Zusatzbezeichnung Sportmedizin durchgeführt. Der Ablauf der Untersuchung ist immer ähnlich: In der Regel folgt nach einer ersten Anamnese, also der Aufnahme der Krankengeschichte des Patienten oder der Patientin, die körperliche Untersuchung. Diese umfasst die Ermittlung des Body-Mass-Index (BMI), die Messung des Blutdrucks und die Ultraschalluntersuchung des Herzens. Bei Bedarf kann auch ein Ruhe- oder Belastungs-EKG durchgeführt werden.
Gesünder leben, langsamer altern
Peter Kaetsch, Vorstandsvorsitzender der BIG direkt gesund, sagt: „Als Krankenkasse empfehlen wir ein Leben mit viel Sport. Studienergebnisse belegen eindeutig, dass Menschen, die sich regelmäßig bewegen, gesünder leben und langsamer altern. Körperliche Aktivität stärkt das Herz-Kreislaufsystem und steigert die Entwicklung des Muskel-Skelettsystems. Gleichzeitig können durch regelmäßige körperliche Aktivität Übergewicht, Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf- oder Krebserkrankungen vermieden, hohe Blutdruck- und Blutfettwerte gesenkt werden. Zudem profitiert die Psyche von regelmäßiger Bewegung.“ Viele kleine Bewegungseinheiten im Alltag sind wichtig, doch gesundheitliche Effekte lassen sich vor allem mit dem gezielten Training von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit erzielen.
240 Euro für Präventionskurse
Als Einstieg in ein bewegtes Leben empfehlen sich die Präventionskurse der BIG. Versicherte können dafür bis zu 240 Euro pro Jahr an Zuschuss erhalten. Gut geeignet sind zudem Kurse, die das vom Deutschen Sportbund und der Bundesärztekammer entwickelte Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ tragen.
Infos zum Zuschuss zur sportmedizinischen Untersuchung gibt es bei der BIG unter 0800.5456 5456 oder www.big-direkt.de
Die BundesInnungskrankenkasse Gesundheit – kurz BIG direkt gesund – wurde 1996 in Dortmund gegründet. Die große Idee hinter der BIG: Direkter geht Krankenkasse nicht. Gemeint ist damit eine konsequente Online-Ausrichtung und Service in neuer Qualität mit großer Schnelligkeit. Die BIG bietet moderne Kommunikationswege passend zum digitalen Lebensstil ihrer bundesweit rund 515.000 Versicherten. Viele Zusatzleistungen sowie ein attraktives Bonusprogramm sind weitere große Pluspunkte. BIG direkt gesund hat ihren Rechtssitz in Berlin, die Hauptverwaltung in Dortmund und einen wichtigen Verwaltungsstandort in Aachen. Die BIG beschäftigt an den operativen Standorten mehr als 910 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in 16 Geschäftsstellen wird Beratung vor Ort angeboten.
BIG direkt gesund
Rheinische Straße 1
44137 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5557-0
Telefax: +49 (231) 5557-199
https://www.big-direkt.de/de/startseite.html