Hochwasserschäden in Deutschland – so hilft Miele

Während sich das Hochwasser allmählich zurückzieht, offenbaren die erschütternden Bilder aus den Katastrophengebieten das ganze Ausmaß der Zerstörung. Um den Menschen in ihrer Not beizustehen, hat das Familienunternehmen Miele diese Hilfsmaßnahmen organisiert:
Als generellen Beitrag zur Unterstützung der Menschen, die vom Hochwasser geschädigt sind, spendet Miele zunächst 100.000 Euro an die Aktion „Deutschland Hilft“. Parallel wird für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die helfen möchten, eine gemeinsame Spendenaktion organisiert. Der Gesamtbetrag, der sich aus diesen Spenden ergibt, wird vom Unternehmen noch einmal verdoppelt und ebenfalls an „Deutschland Hilft“ weitergereicht.
Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten für die Bereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Kühlen/Gefrieren, Kaffeezubereitung, Geschirrspülen, Wäsche- und Bodenpflege. Hinzu kommen Geschirrspüler, Luftreiniger, Waschmaschinen und Trockner für den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsgeräte für medizinische Einrichtungen und Labore (Geschäftsbereich Professional). Das 1899 gegründete Unternehmen unterhält acht Produktionsstandorte in Deutschland, je ein Werk in Österreich, Tschechien, China, Rumänien und Polen sowie die zwei Werke der italienischen Medizintechnik-Tochter Steelco Group. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2020 rund 4,5 Milliarden Euro (davon in Deutschland: 29,5 Prozent). In fast 100 Ländern/Regionen ist Miele mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder über Importeure vertreten. Weltweit beschäftigt der in vierter Generation familiengeführte Konzern etwa 20.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, etwa 11.050 davon in Deutschland. Hauptsitz ist Gütersloh in Westfalen.
Miele & Cie. KG
Carl-Miele-Straße 29
33332 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 89-1953
Telefax: +49 (5241) 89-1950
http://www.miele.de