Korbflechten und mittelalterliche Architektur: Programm am Wochenende

Breaking News:
Dienstag, Apr. 22, 2025
kinderprogramm mit workshop
Die Klosterführung mit anschließendem Workshop „Korb flechten“ im Freien vor der Kinderwerkstatt lädt Kinder und Familien ein: am Samstag, den 24. Juli um 10 Uhr und am Sonntag, den 25. Juli um 14 Uhr. Wegen der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06221 65888 15 erforderlich.
die entdeckung einer anderen welt
Maulbronn – ein großartiges Architekturensemble, an dem sich bis heute klösterliches Leben im Mittelalter nachvollziehen lässt. Selbst nach Auflösung des Klosters wurde die Anlage unter den württembergischen Herzögen mit Speicher- und Verwaltungsbauten und dem Jagdschloss weiter ausgebaut. Bei der Führung „Die Entdeckung einer anderen Welt“ am 24. Juli um 14.30 Uhr sieht man, neben der Klausur, auch sonst nicht zugängliche Bereiche und erhält Einblicke in den mittelalterlichen Baubetrieb und Wirtschaftsorganismus. Wegen der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter Telefonnummer 06221 65888 15 erforderlich.
Service
KINDERPROGRAMM
Klosterführung mit anschließendem Workshop „Korb flechten“
TERMINE
Samstag, 24. Juli 2021 | 10:00 Uhr
Sonntag, 25. Juli 2021 | 14:00 Uhr
PREIS
für Eintritt, Führung und Materialkosten
pro Kind 7,50 € / pro Erwachsenen 15,00 €
DAUER
Ca. 2 Stunden
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
TREFFPUNKT UND KARTENVERKAUF: Infozentrum / Klosterkasse
HINWEISE
Für die Führungen gilt die Einhaltung der folgenden Vorgaben:
KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be-wahren, vermitteln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund 4 Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers-heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Kloster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlossraum 22 a
76646 Bruchsal
Telefon: +49 (7251) 74-2770
Telefax: null
http://www.schloss-bruchsal.de/