Wenn jede Minute zählt

Breaking News:
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Gerade während der Corona-Pandemie ist der Aktionstag besonders wichtig. Denn noch immer zögern viele Menschen, ins Krankenhaus zu gehen, da sie Angst haben, sich mit dem Virus anzustecken oder ihre eigenen gesundheitlichen Beschwerden hinten anstellen. „Wenn Sie den Verdacht auf einen Schlaganfall haben, reagieren Sie bitte umgehend! Denn im Notfall zählt jede Minute – eine schnelle Behandlung ist überlebenswichtig“, mahnt Prof. Dr. med. Mathias Mäurer, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation am Klinikum Würzburg Mitte, Standort Juliusspital. „Lassen Sie daher auch in Zeiten von Corona keine wertvolle Zeit verstreichen. In den Krankenhäusern werden alle Maßnahmen getroffen, um eine Ansteckung mit dem Virus zu vermeiden.“
Einen Schlaganfall erkennen
Zu den häufigsten Symptomen eines Schlaganfalls zählen Seh- und Sprachstörungen sowie Lähmungen, Schwindel und starke Kopfschmerzen. Mit dem FAST-Test lassen sich die wichtigsten Anzeichen schnell und einfach überprüfen:
Der Rettungsdienst bringt einen Schlaganfallpatienten umgehend in die Notaufnahme. Auf einer hochspezialisierten „Schlaganfallstation“, der sogenannten Stroke Unit, werden im KWM-Juliusspital Betroffene rasch und umfassend versorgt. Die Stroke Unit verfügt über das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum der modernen neurologischen Versorgung. Nach der erfolgreichen Notfallversorgung kann dank einer engen Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten und Logopäden kann hier auch frühzeitig mit der Rehabilitation begonnen werden.
Klinikum Würzburg Mitte gGmbH
Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Telefon: +49 (931) 791-0
Telefax: +49 (931) 791-2120
http://www.kwm-klinikum.de