Studie: Warum COVID-19 die Digitalisierung europäischer KMUs nicht beschleunigt

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Dienstag, Apr. 29, 2025
Hier sind die wichtigsten Ergebnisse:
Deutschland: Mehrheit der KMUs sieht keine beschleunigte Digitalisierung
In Deutschland registrierten mit 47,0 % weniger als die Hälfte der KMU eine Beschleunigung der Digitalisierungsmaßnahmen. 28,0 % der befragten Geschäftsführer verzeichneten keine Veränderung und 23,0 % sahen sogar eine Verlangsamung.
Deutschland liegt damit im europäischen Durchschnitt. Spanien ist das einzige befragte Land, in dem mit 67,0 % eine klare Mehrheit der Geschäftsinhaber eine beschleunigte Digitalisierung verzeichneten. Schlusslicht der Umfrage sind die Niederlande mit 29,0 %.
Mangelndes Budget vs. ausreichende Digitalisierung
Fehlendes Budget ist in allen befragten Ländern einer der Hauptgründe, warum etliche KMUs keine Beschleunigung der Integration digitaler Technologien in ihre Geschäftsprozesse verzeichnen konnten.
Ein weiterer, überraschender Grund ist kein Bedarf an weiteren Digitalisierung Maßnahmen, um mit den Beschränkungen der Corona-Krise zurecht zu kommen.
Lesen Sie die gesamte Studie hier: https://www.sortlist.de/blog/covid-19-digitalisierung-europa-kmu/
Sortlist ist Europas größter Marktplatz in der Marketingbranche. Das Unternehmen wurde 2014 in Belgien als Start-up gegründet, um B2B-Einkäufe im Marketingbereich deutlich einfacher zu machen. Heute hat Sortlist Niederlassungen in sieben Ländern.
Sortlist SA
Gotzinger Str. 8
81371 München
Telefon: +498912085167
http://sortlist.de