Halbzeit bei der grossen Hamburger Spielzeugsammlung: 270 Kubikmeter Spielzeug in drei Wochen

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Insbesondere an die Kinder appellierte Monica Lierhaus: „Das Spielzeug, das ihr nicht mehr braucht, könnt ihr dorthin geben, wo es freudig erwartet und dringend gebraucht wird. Zum Beispiel als Weihnachtsgeschenk für Kinder, deren Eltern sich solche Spielsachen sonst nicht leisten können. Und ihr habt wieder Platz für Neues. So haben alle etwas davon!“
Die Stadtreinigung Hamburg sammelt noch bis zum 28. November auf allen elf geöffneten Recyclinghöfen und in den beiden STILBRUCH-Filialen in der Helbingstraße 63 (Wandsbek) und Ruhrstraße 51 (Bahrenfeld). Arbeitslose Hamburgerinnen und Hamburger arbeiten bei der Hamburger Toys Company das Spielzeug wieder auf und verteilen es kostenlos an bedürftige Familien. Bedarf gibt es vor allem an technischem Spielzeug und an allem, was zur Bewegung animiert: Eisen- und Rennbahnen, Steck- und Bauspielzeug, Kinderfahrräder, Roller, Dreiräder oder Schaukelpferde.
SRH-Geschäftsführer Holger Lange: „Mit dieser 15. Sammlung in Folge wollen wir so viel Spielzeug wie möglich sammeln. In den vergangenen Jahren waren es üblicherweise rund fünf volle Hochseecontainer. Aber da geht bestimmt noch mehr. Wenn es in diesem Jahr acht oder mehr Container werden, wäre das großartig.“
Stadtreinigung Hamburg
Bullerdeich 19
20537 Hamburg
Telefon: +49 (40) 25760
Telefax: +49 (40) 25761110
http://www.stadtreinigung-hh.de