dena gibt Leuchtturmprojekte für CO2-Einsparung in der Industrie bekannt

„Mit unserem Leuchtturmansatz erhöhen wir nicht nur die Sichtbarkeit von Good-Practice, sondern zeigen konkrete Perspektiven und Handlungsoptionen für strategische Investitionen in Unternehmen, die sich mit steigenden CO2-Preisen konfrontiert sehen“, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung.
Die 13 Leuchtturmprojekte wurden von der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gemeinsam mit dem Verband der Chemischen Industrie (VCI), der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK), dem Bundesverband Glasindustrie (BV Glas) sowie dem Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) aus rund 70 Projekten in Deutschland ausgewählt.
Leuchtturmprojekte sparen rund 90.000 Tonnen CO2
Die Leuchtturmprojekte bilden ein breites Spektrum von Ansätzen ab, wie Investitionen zur Einsparung von Energie und Treibhausgasen wirtschaftlich realisiert werden können. Zu ihnen zählen:
Die Leuchtturmprojekte leisten einen konkreten Beitrag zum Klimapaket der Bundesregierung, welches eine Senkung der industriebedingten, klimaschädlichen Emissionen um weitere 25 Prozent bereits innerhalb der nächsten zehn Jahren vorsieht. Zudem setzen die dena und die beteiligten Branchenverbände darauf, dass die Erfolge Schule machen.
Branchendialoge und Wissenstransfer für Erfolgsmuster
Insbesondere für die energieintensiven Prozesse der Gießereiindustrie, Glasherstellung, Kunststoffverarbeitung und chemischen Industrie sollen marktverfügbare Technologien zur Energie- und CO2-Einsparung analysiert und gangbare Wege zu deren Anwendung aufgezeigt werden. Dabei setzen die Projektpartner auf den direkten Austausch mit den beteiligten Akteuren. Im Dialog werden die besonderen Herausforderungen und Notwendigkeiten der einzelnen Branchen mit dem Ziel diskutiert, Hindernisse bei der Projektumsetzung abzubauen und verfügbare Fördermittel der „Bundesförderung für Energieeffizienz“ in Anspruch zu nehmen. Projektsteckbriefe, Branchenleitfäden und ein begleitendes Kompetenznetzwerk unterstützen einen wirkungsvollen Informationstransfer.
Alle Informationen zu den Leuchtturmprojekten stellt die dena auf der Webseite des Projektes bereit: www.co2-leuchttuerme-industrie.de/
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Chausseestrasse 128a
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 66777-0
Telefax: +49 (30) 66777-699
http://www.dena.de